Produkt zum Begriff Nachhaltigere:
-
Rette die Welt mit deiner Idee - 12 wahre Geschichten über Kinder, die eine nachhaltigere Zukunft gestalten
Mit acht Jahren begann Maya aus den USA, umweltfreundliche Mode zu machen. Im Alter von vierzehn Jahren erfand Reyhan aus Aserbaidschan einen cleveren Apparat, der aus Regentropfen grüne Energie gewinnt. Die Niederländerin Fabïenne kämpft gegen die Abholzung von Wäldern und für die Vermeidung von Papiermüll. Jefferson aus Kenia baut nachhaltig Obst und Gemüse an. Mit zwölf Jahren lernte Archie aus Australien, wie wichtig saubere Ozeane sind, und hilft nun, sie zu schützen. Welche Idee hast du für eine bessere Welt? Die Zukunft beginnt mit dir! Unsere Umwelt braucht dich: Schütze Wälder, Ozeane, Menschen mit deinen Ideen. Unternimm gleich heute etwas für morgen, denn du kannst den Unterschied machen. In diesem Buch erzählen dir zwölf Aktivisten und Aktivistinnen, wie sie unsere Welt retten.
Preis: 16.95 € | Versand*: 5.95 € -
Bilder ohne Auftraggeber. Der deutsche Kunsthandel im 15. und frühen 16. Jahrhundert.
Der freie Kunstmarkt zwischen 1400 und 1530 ist im Unterschied zum Auftraggebermarkt noch wenig erforscht. Ziel der Untersuchung ist es, diesem Desiderat zu begegnen und das in Qualität und Differenzierung komplexe Angebot kursierender Kommerzbilder aufzuzeigen. Einerseits beleuchtet die Studie die Strategien der Akteure des Kunsthandels, neben denen der Kaufleute oder sogenannten Abenteurer zuallererst die der Maler und Bildschnitzer. Dass sich unter den kommerzorientierten Künstlern auch namhafte Vertreter wie Albrecht Dürer oder Veit Stoss befanden, wirft ein Schlaglicht auf das emanzipatorische Potential des expansiven Kunsthandels im Behandlungszeitraum. Andererseits wird den topographischen Verortungen und Modalitäten des Kunsthandels in ausgewählten Städten und Wallfahrtsorten nachgegangen. Dabei wird der Kunsthandel nicht nur als Summe von Partikularinformationen aufgefasst, sondern in den Zusammenhang der Kulturtransferforschung gestellt. Folglich führt der abschließende Teil der Studie die Rolle der mobilen Marktbilder als bislang wenig beachtete Transferkategorie im künstlerischen Austauschprozess vor Augen.
Preis: 69.00 € | Versand*: 6.95 € -
3l Schokolade Sauce Konstante Temperatur Wärme Erhaltung Maschine FY-Q7-A Sauce Wärme Erhaltung
3l Schokolade Sauce Konstante Temperatur Wärme Erhaltung Maschine FY-Q7-A Sauce Wärme Erhaltung
Preis: 178.69 € | Versand*: 99.92 € -
1pc Küche Wand Schrank Tür Lagerung Box Schrank Haken Erhaltung Film Erhaltung Tasche Lagerung
1pc Küche Wand Schrank Tür Lagerung Box Schrank Haken Erhaltung Film Erhaltung Tasche Lagerung
Preis: 2.89 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie können wir nachhaltigere Methoden zur Nutzung und Erhaltung unserer Wasserressourcen entwickeln?
1. Wir können den Wasserverbrauch reduzieren, indem wir sparsamer damit umgehen und effizientere Bewässerungssysteme verwenden. 2. Investitionen in Kläranlagen und Wasserrecycling-Technologien können dazu beitragen, die Wasserqualität zu verbessern und die Ressourcen zu schonen. 3. Bildung und Sensibilisierung der Bevölkerung über die Bedeutung des Wassers und die Auswirkungen von Verschmutzung können zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Wasser führen.
-
Wie können wir nachhaltigere Methoden zur Nutzung und Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen entwickeln?
Wir können nachhaltigere Methoden entwickeln, indem wir auf erneuerbare Energiequellen umsteigen, Recycling fördern und die Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen verbessern. Außerdem ist es wichtig, auf lokale Produkte und Kreislaufwirtschaft zu setzen, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren. Bildung und Bewusstseinsbildung sind ebenfalls entscheidend, um ein nachhaltiges Bewusstsein in der Gesellschaft zu fördern.
-
Wie können wir nachhaltigere Methoden zur Ressourcennutzung entwickeln?
Um nachhaltigere Methoden zur Ressourcennutzung zu entwickeln, müssen wir auf erneuerbare Ressourcen setzen und den Verbrauch von nicht erneuerbaren Ressourcen reduzieren. Außerdem ist es wichtig, Recycling und Wiederverwendung zu fördern, um Abfall zu minimieren. Durch Innovationen und Technologien können wir effizientere Prozesse entwickeln, die weniger Ressourcen verbrauchen.
-
Wie können wir angesichts der Ressourcenknappheit nachhaltigere Konsumentscheidungen treffen?
Indem wir bewusster einkaufen, auf lokale und saisonale Produkte achten und weniger verschwenderisch leben. Außerdem können wir auf langlebige und qualitativ hochwertige Produkte setzen, die weniger Ressourcen verbrauchen. Zudem ist es wichtig, auf Recycling und Wiederverwendung zu setzen, um den Verbrauch von neuen Ressourcen zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Nachhaltigere:
-
Willy Gretor (1868-1923). Seine Rolle im internationalen Kunstbetrieb und Kunsthandel um 1900.
Erstmals liegt nun eine umfassende Untersuchung der Tätigkeitsfelder einer der schillerndsten Personen des Kunstbetriebes um 1900 vor. Infiziert vom Nietzsche-Virus begründete Gretor in Paris einen Bohèmezirkel, dem die Malerinnen Maria Slavona, Rosa Pfäffinger, Ivana Kobilca, der Bildhauer Hans Birch Dahlerup sowie der spätere Verleger Albert Langen angehörten. Als Mäzen unterstützte er den dänischen Literaturhistoriker Georg Brandes, aber auch die Schriftsteller Knut Hamsun, Frank Wedekind und August Strindberg. Seine Kunstsammlung enthielt neben Werken alter Meister bereits seit 1891 sechs Gemälde von van Gogh. Entscheidend war ebenso Gretors Handeln als Kunstagent für den Generaldirektor der Berliner Museen, Wilhelm Bode, der über ihn die spektakulärsten Erwerbungen im 2. Deutschen Kaiserreich tätigte.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Gestern - heute - morgen Erhaltung durch Wandel
Gestern - heute - morgen Erhaltung durch Wandel , Die mittelalterliche Doppelstadt Altstadt und Neustadt Brandenburg bilden zusammen mit der Dominsel ein einzigartiges Stadtdenkmal von europäischem Rang. Der niemals großflächig zerstörte Stadtkern mit seinen zahlreichen historischen Bauten war in den 1980er Jahren stark verwahrlost. Mit der Wende kam Brandenburg als Modellstadt für Stadterneuerung schon seit 1990 in den Genuss einer breit angelegten, professionell organisierten Stadtsanierung mit hoher kontinuierlicher Förderung durch Bund und Land. Der Sanierungsprozess erstreckte sich über 30 Jahre und muss im Rückblick als außerordentliche Erfolgsgeschichte gelten. Beteiligte aus Politik, Architektur, Wohnungsbau, Denkmalpflege und Archäologie, Verwaltung und Finanzen lassen den Leser am Abenteuer Stadtsanierung, an ihren Erfahrungen und Erfolgen teilhaben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230929, Produktform: Leinen, Redaktion: Müller, Joachim~Müller, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Keyword: Architektur; Brandenburg; Denkmalschutz; Stadt; Stadtsanierung, Fachschema: Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz~Stadtplanung, Region: Brandenburg, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Stadtplanung und Architektur, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Schnell & Steiner GmbH, Verlag: Schnell & Steiner, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 280, Breite: 210, Höhe: 19, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Die Reise der Bilder. Hitlers Kulturpolitik, Kunsthandel und Einlagerungen in der NS-Zeit im Salzkammergut.
Gesammelt, gelagert, geraubt, zwangsverkauft, verschoben und gerettet - das Salzkammergut war während des 2. Weltkriegs wie keine andere Region in Österreich Umschlagplatz hochrangiger Kunstwerke. Der Band führt exemplarisch die Instrumentalisierung von Kunst für ideologische und propagandistische Zwecke vor, wie sie von totalitären Regimen verfolgt werden. Die Reise der Bilder thematisiert ein exemplarisches Kapitel totalitärer Kunstpolitik: Nach der Verunglimpfung der Moderne als »entartet« wurde Kunst durch Raub und Entzug für die Belange des Nationalsozialismus instrumentalisiert. Der Band erzählt von den geheimen Bergungsaktionen der österreichischen Museen im Salzkammergut/Lauffen und widmet sich sich mit Beiträgen von 19 Autoren den Mythen um Hitlers »Führermuseum«. Ausführungen zu Berliner Kunsthändlern wie Wolfgang Gurlitt, Lilly Christiansen-Agoston, Johannes Hinrichsen oder Theodor von Friedrich, die sich u.a. im Ausseer Land im Handel mit Raubgut, Fluchtkunst und »entarteter Kunst« bereichert hatten, runden den Band ab.
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
REPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion
Anwendungsgebiet von REPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen ImmunfunktionREPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit Fermentationskonzentrat mit probiotischen Bakterien und Selen zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion.Wirkungsweise von REPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen ImmunfunktionREPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion enthält das gefriergetrocknete Fermentationskonzentrat, eine komplexe Stoffmischung aus Bestandteilen und physiologischen Stoffwechselprodukten der Mikroorganismenkultur. REPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion dient zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion, verbessert die allgemeine Immunlage und stärkt die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Selen ist für ein optimal funktionierendes Immunsystem von sehr großer Bedeutung. Es stimuliert bestimmte Prozesse unseres Abwehrsystems und trägt so zur Aufrechterhaltung des immunologischen Schutzschildes für den Organismus bei. Selen ist darüber hinaus ein unerlässlicher Bestandteil des Enzyms Glutathion. Das Enzym dient als Zellschutzfaktor gegenüber aggressiven Sauerstoff-Formen, welche durch äußere Einflüsse wie Umweltgifte, Rauchen, Strahlungen etc. aber auch auf physiologisch normalen Weg im Stoffwechsel selbst gebildet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von REPHALYSIN C zur Erhaltung der natürlichen Immunfunktion: Füllstoffe (Mikrokristalline Cellulose, Calciumhydrogenphosphat), gefriergetrocknetes Fermentationskonzentrat des Stammes Escherichia coli EC GUT-DSM 16481, Überzugsmittel (Hydroxypropylmethylcellulose), Natriumselenit, Überzugsmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren (pflanzlich), Speisefettsäuren (pflanzlich)). Nährstoffangaben Die empfohlene tägliche Verzehrmenge von vier Tabletten enthält Fermentationsprodukte aus mindestens 200 Millionen KBE (koloniebildende Einheiten) probiotischer Escherichia coli EC
Preis: 35.39 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man nachhaltigere Einkaufsbeutel in den Alltag integrieren?
1. Verwenden Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen aus Stoff oder recyceltem Material anstelle von Plastiktüten. 2. Halten Sie immer eine wiederverwendbare Tasche in Ihrer Handtasche oder im Auto bereit, um spontane Einkäufe zu tätigen. 3. Kaufen Sie bei Bedarf zusätzliche Einkaufstaschen und verwenden Sie sie regelmäßig, um Plastikmüll zu reduzieren.
-
Wie können wir die Ressourcenausbeutung reduzieren und nachhaltigere Alternativen entwickeln?
Wir können die Ressourcenausbeutung reduzieren, indem wir auf erneuerbare Energiequellen umsteigen und effizientere Technologien verwenden. Zudem ist es wichtig, Recycling und Kreislaufwirtschaft zu fördern, um den Verbrauch von natürlichen Ressourcen zu verringern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung können wir nachhaltigere Alternativen für die Produktion und Nutzung von Ressourcen entwickeln.
-
Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern und nachhaltigere Lebensgewohnheiten entwickeln?
Wir können unseren ökologischen Fußabdruck verringern, indem wir unseren Energieverbrauch reduzieren, auf erneuerbare Energien umsteigen und weniger Fleisch konsumieren. Nachhaltigere Lebensgewohnheiten können wir entwickeln, indem wir auf regionale und saisonale Produkte achten, Müll vermeiden und auf umweltfreundliche Transportmittel umsteigen. Außerdem ist es wichtig, bewusster zu konsumieren, Ressourcen zu schonen und sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen.
-
Wie kann man im Alltag auf Plastik verzichten und nachhaltigere Alternativen nutzen?
Man kann auf Plastik verzichten, indem man wiederverwendbare Einkaufstaschen und Trinkflaschen benutzt. Außerdem kann man auf plastikfreie Verpackungen achten und Produkte in Glas oder Papier kaufen. Alternativ kann man auch auf lokale Märkte gehen und unverpackte Lebensmittel kaufen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.