Dürfen Online-Händler die Wirksamkeit eines Widerrufes von dem Anklicken eines Links in einer Bestätigungsmail abhängig machen? Dies ist nach einer aktuellen Entscheidung des Amtsgerichtes München zu Recht zweifelhaft.
Widerruf von Fernabsatzvertrag: Anklicken von Link in Mail erforderlich?
6. Mai 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, AG München, Bestätigungs-Link, Bestätigungs-Mail, Fernabsatzvertrag, Stornierung, Stornierungsformular, Widerruf
LG Düsseldorf zur Rechtmäßigkeit einer Stornierungs Klausel von einem Online-Reisebüro
23. Juli 2012 von RA Christian Solmecke
Wer als Online-Händler eine Stornierungs Klausel für Kunden mit schlechter Zahlungsmoral verwendet, muss mit einer teuren Abmahnung wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht rechnen. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichtes Düsseldorf. Bildnachweis: Justitia / dierk schaefer / CC BY 2.0 / Some rights reserved
Schlagworte:Abmahnung, AGB, Klausel, LG Düsseldorf, Online-Händler, Reise, Reisebüro, Rücktritt, Stornierung, Stornierungsklausel
Stornierung einer Online-Buchung für Reise
8. April 2011 von RA Christian Solmecke
Ist ein Reisebüro zum Schadenersatz verpflichtet, weil es eine Reise trotz Storno-Mail durch den Kunden beim Reiseveranstalter gebucht hat? Das hängt davon ab, wann die E-Mail im rechtlichen Sinne zugegangen ist.
Schlagworte:Buchung, E-Mail, Händler, Reisebüro, Reiseveranstalter, Schadenersatz, Stornierung, Zugang