Viele Unternehmen bewerben die eigenen Produkte nur in speziell ausgewählten Verkaufsumfeldern oder durch ausgewählte Vertriebspartner. Hochpreisige oder qualitativ wertvolle Produkte sollen meist nur in ausgewählten Geschäften unter gleichbleibenden Angebots- und Verkaufsbedingungen vertrieben werden. Selektive Verkaufssysteme bieten Unternehmen hierbei die Möglichkeit die eigenen Produkte in kontrollierbarem Rahmen anzubieten, ohne aber den Vertrieb als Hersteller alleine verantworten […]
Anlehnung an selektive Verkaufssysteme kann Markenverletzung sein
20. März 2015 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:LG Hamburg, Markenverletzung, Selektive Verkaufssysteme, Vertriebspartner, Werbung