Onlineshopping gehört seit Jahren zum Alltag deutscher Internetnutzer. Viele von ihnen verfügen daher über mehrere Nutzerkonten (Accounts), sei es bei Shoppingplattformen wie eBay oder bei Online-Zahlungsdiensten wie PayPal. Allerdings sind damit auch Gefahren verbunden.
Gericht bestätigt: eBay-Nutzer haften nicht bei gehacktem Account
23. April 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Account, ebay, gehackter Account, Hacker, Haftung, Missbrauch Account, Onlineshop, Passwörter, PayPal
Zahlungsverfahren haben Einfluss auf Kaufabbrüche im Onlineshop
14. März 2013 von RA Christian Solmecke
Für Online-Händler ist die Frage interessant, weshalb Kunden bei dem Aufsuchen ihres Onlineshops wegen der angebotenen Zahlungsverfahren den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen. Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie, die von den Marktforschern der Firma ibi Reseach durchgeführt wurde.
Schlagworte:Abbruch, Bestellung, Bezahlverfahren, eCommerce, Kaufabbruch, Kreditkarte, Lastschrift, Online-Händler, Onlineshop, PayPal, Rechnung, SOFORT Überweisung, Zahlungsverfahren
Neue PayPal-AGB
12. März 2013 von RA Christian Solmecke
Der Zahlungsdienstleister PayPal hat erneut seine AGB geändert.
Schlagworte:AGB, Klausel, Online-Händler, PayPal, Zahlungsverkehr
E-Commerce Serie Teil (12): Abwicklung des Zahlungsverkehrs
1. August 2008 von RA Christian Solmecke
In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “Im Internet handeln, – aber sicher!” die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 12. Teil geht es um das Thema “Abwicklung des Zahlungsverkehrs ”.
Schlagworte:PayPal, Serie, Zahlungsverkehr