Verbraucher haben bei Bestellungen im Onlinehandel normalerweise ein Widerrufsrecht. Dies gilt allerdings nicht ausnahmslos. Nach einer aktuellen Entscheidung des Landgerichtes Bonn gibt es kein Widerrufsrecht bei dem Abschluss eines Online-Vertrages über die Lieferung von Heizöl.
Onlinehandel: Kein Widerrufsrecht bei der Bestellung von Heizöl
15. April 2015 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, Heizöl, LG Bonn, Online-Handel, Widerruf, Widerrufsbelehrung
LG Bochum: Ordnungsgemäße Darstellung vom Grundpreis im Onlineshop
16. Oktober 2013 von RA Christian Solmecke
Reicht es aus, wenn der Grundpreis im Onlineshop erst beim sogenannten Mouseover eingeblendet wird? Hierzu gibt es eine für Online-Händler interessante Entscheidung des Landgerichtes Bochum.
Schlagworte:Aloe Vera, eBay-Händler, Endpreis, Grundpreis, Kennzeichnungspflicht, Kosmetika, LG Bochum, Mouseover, Online-Handel, Online-Händler, Preisauszeichnung
Die Konflikte mit der EU-Verbraucherrechterichtlinie (VRRL): Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen für Online-Händler drohen
19. September 2013 von RA Christian Solmecke
Die EU-Verbraucherrechterichtlinie (RL 2011/83/EU), die für Verträge gilt, die nach dem 13. Juni 2014 geschlossen werden, könnte für den Online- und Versandhandel Abmahnungen nach sich ziehen, wenn die neuen Regelungen von den Händlern nicht eingehalten werden.
Schlagworte:Abmahnung, Button-Lösung, EU-Verbraucherrechterichtlinie, Online-Handel, Online-Händler, Rücksendekosten, VRRL, Widerrufsfrist
OLG Celle: Bäume gelten nicht als schnell verderblich!
22. April 2013 von RA Christian Solmecke
Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat mit Beschluss vom 04.12.2012 (Az. 2 U 154/12) entschieden, dass Verbrauchern im Rahmen eines Fernabsatzvertrages auch bei lebenden Bäumen ein Widerrufsrecht zusteht. Lebende Bäume sind demnach nicht als „schnell verderbliche“ Ware im Sinne von § 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB anzusehen.
Schlagworte:Fernabsatzvertrag, Online-Handel, Online-Handel, Verderblichkeit, Ware, Widerrufsrecht
Bei Amazon droht Lieferstopp durch Streik
5. April 2013 von RA Christian Solmecke
Online-Händler sollten sich auf einen Streik bei dem Versandhändler Amazon einstellen und entsprechend bei ihren Waren disponieren.
Schlagworte:Amazon, Lieferstopp, Online-Handel, Online-Händler, Onlineshop, Streik, Versandhandel
Achtung Online-Händler: Widerrufsbelehrung soll erneut geändert werden
25. März 2013 von RA Christian Solmecke
Betreiber von Onlineshops müssen sich erneut auf Änderungen vor allem bei der Widerrufsbelehrung einstellen, weil das deutsche Verbraucherrecht an Vorgaben aus der EU angepasst werden muss. Kürzlich hat die Bundesregierung hierzu einen Gesetzesentwurf vorgelegt.
Schlagworte:Bundesregierung, Gesetzesentwurf, Online-Handel, Online-Händler, Onlineshop, VRRL, Widerruf, Widerrufsbelehrung
Grundsatzurteil des EuGH zum Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
4. Juli 2012 von RA Christian Solmecke
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit der Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen auch bei dem Download der Software aus dem Internet möglich ist.
Schlagworte:EuGH, gebrauchte Softwarelizenzen, Online-Handel, Software, Softwarelizenzen, Urheberrecht, Urheberrechtsverletzung, Urteil, usedSoft
OLG Hamburg: Einmalige Einwilligung in Weiterverwendung der Emailadresse berechtigt nicht zur fortlaufenden Weiterverwendung
20. Oktober 2010 von RA Christian Solmecke
Bereits im Juli 2009 hatte das OLG Hamburg entschieden, dass die einmalige Einwilligung in die Weiterverwendung der Emailadresse zu Werbezwecken nicht dazu berechtigt, die Emailadresse auch zu anderweitigen Werbezwecken weiter zu nutzen.
Schlagworte:datenschutz, Einwilligung, Emailversand, Online-Handel