Amazon warb mit veralteten UVP-Preisen auf der eigenen Online-Plattform. Laut Landgericht Köln, Beschluss vom 04.09.2014, Az.: 81 0 87/13 SH I haftet hierfür der Händler, obwohl er selbst die falsche Information nicht bereitgestellt hatte, sondern das Internetportal Amazon. Rechtsverstöße der Online-Plattform Amazon seien somit den Amazon-Händler zuzurechnen.
Amazon wirbt mit falschen Preisen-Onlinehändler haften für Wettbewerbsverstöße von Amazon
2. Dezember 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Amazon, LG Köln, Onlinehändler, UVP, Videoblog
Abmahnung von Amazon wegen fehlender Textilkennzeichnung und Grundpreisangaben
14. November 2014 von RA Christian Solmecke
Amazon muss bei seinen Angeboten ebenfalls die Kennzeichnungspflichten für Textilerzeugnisse beachten und bei seiner Werbung für Waren den Grundpreis angeben. Dies hat das Landgericht Köln in einer aktuellen Entscheidung klargestellt.
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Grundpreis, LG Köln, Marketplace, Textilkennzeichnung
Pflicht zur Angabe der Energieeffizienzklasse trifft auch eBay – trotz fehlender Händlereigenschaft
25. April 2014 von RA Christian Solmecke
Das LG Köln entschied in seinem Urteil vom 03.04.2014 (AZ: 31 O 608/12), dass Marktplatzbetreiber für fehlende Pflichtinformationen nach den Vorschriften über die Energieverbrauchskennung haften, wenn sie durch eigene Marketingmaßnahmen Produkte von Händlern bewerben. Dabei genüge auch die Verlinkung auf Seiten der Händler, auf denen die Pflichtinformationen vorhanden sind, nicht, so das LG Köln nach […]
Schlagworte:ebay, Energieeffizienzklasse, Händler, LG Köln
LG Köln: Zulässigkeit von Betrugsvorwürfen bei Bewertung über eBay-Händler
23. Oktober 2013 von RA Christian Solmecke
eBay-Händler brauchen sich unberechtigte Betrugsvorwürfe innerhalb einer Bewertung gewöhnlich nicht bieten zu lassen. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des Landgerichtes Köln.
Schlagworte:Betrug, Bewertungsplattformen, ebay, eBay-Händler, LG Köln, negative Bewertungen, Schmähkritik, unzutreffende Tatsachen
eBay-Ad-Choice-Werbung kann gegen Wettbewerbsrecht verstoßen
27. August 2013 von RA Christian Solmecke
Wer als Unternehmen mit eBay-Ad-Choice Werbung auf anderen Webseiten macht, handelt unter Umständen wettbewerbswidrig und muss mit einer Abmahnung rechnen . Dies ergibt sich aus einem aktuellen Beschluss des Landgerichtes Köln.
Schlagworte:Abmahnung, ebay, eBay-AdChoice, eBay-AdChoice-Anzeige, LG Köln, Online-Händler, Onlineshop, Werbeanzeige, Werbung
LG Köln: Online-Händler muss sich eventuell negative Bewertung gefallen lassen
21. Mai 2013 von RA Christian Solmecke
Muss sich der Betreiber eines Onlineshops die Aussage „Miserabler Service“ in einem Bewertungsportal gefallen lassen? Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichtes Köln ist eine solche negative Kritik gewöhnlich von der Meinungsfreiheit gedeckt.
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Beleidigung, Bewertungsportal, LG Köln, Meinungsfreiheit, miserabler Service, Negative Bewertung, Onlinehändler, Onlineshop, Schmähkritik, Unterlassungserklärung
LG Köln: Unzulässige Preisgegenüberstellung von Händler mit fiktiver UVP
11. März 2013 von RA Christian Solmecke
Online-Händler sollten lieber nicht für ihre Produkte werben, in dem sie für Produkte im Rahmen einer Preisgegenüberstellung eine fiktive „unverbindliche Preisempfehlung“ angeben. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Landgerichtes Köln, das dies im konkreten Fall als wettbewerbswidrig angesehen hat.
Schlagworte:Händler, Irreführung, LG Köln, Online-Händler, Onlineshop, unverbindliche Preisempfehlung, UVP
Landgericht Köln untersagt Verkauf von „Scheiß RTL“
26. September 2012 von RA Christian Solmecke
Das Landgericht Köln hat kürzlich entschieden, dass ein Fernsehkritiker keine T-Shirts mit dem provokanten Slogan „Scheiß RTL“ verkaufen darf. Vorliegend hatte der Fernsehkritiker – und Träger des Grimme-Online-Award-Preises – Holger Kreymeier sich etwas ganz Spezielles ausgedacht. Er hatte den Slogan „Mein RTL“ in „Scheiß RTL“ geändert und diesen Schriftzug unter anderem auf T-Shirts drucken lassen. […]
Schlagworte:Blog, LG Köln, Meinungsfreiheit, Online-Händler, RTL, Satire, Scheiß RTL, Schmähkritik
LG Köln: Negative Bewertung eines eBay-Verkäufers zulässig
2. August 2012 von RA Christian Solmecke
Nicht selten kommt es bei eBay, dem größten Internet-Auktionshaus der Welt, zu Problemen beim Kauf. Der Kunde erhält eine fehlerhafte Ware, sie kommt zu spät an oder fehlt gänzlich. Neben vielen integren gewerblichen Verkäufern treiben auch vermehrt schwarze Schafe ihr Unwesen. Fraglich ist, wie sich der Kunde zu Wehr setzen kann, falls es zu Problemen […]
Schlagworte:Beleidigung, ebay, LG Köln, Negative Bewertung, Schmähkritik