Das AG München hatte sich in einem erst kürzlich veröffentlichten Urteil (vom 16.12.2009; Az. 142 C 18225/09) mit dem Bewertungssystem der Internetauktionsplattform eBay, in dem Nutzer andere Nutzer bewerten können, beschäftigt.
AG München bestätigt die Zulässigkeit negativer Bewertungen bei eBay
19. Januar 2011 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Bewertungssystem, Internetauktionsplattform, negative Bewertungen
AG Gummersbach: Schadensersatz bei unberechtigtem Abbruch einer Internet-Auktion
19. Juli 2010 von RA Christian Solmecke
In einem aktuellen Urteil vom 28.06.2010 (Az. 10 C 25/10) hat das AG Gummersbach entschieden, dass der Verkäufer dem Käufer zu Schadensersatz statt der Leistung verpflichtet ist, wenn der Verkäufer die eBay-Auktion unberechtigt vor dem eigentlichen Auktionsende abbricht und die Lieferung des Gegenstands anschließend endgültig verweigert.
Schlagworte:Abbruch einer Auktion, Internetauktionsplattform, Schadensersatz
LG Bonn: falsche Tatsachenbehauptungen bei eBay können einen Unterlassungsanspruch begründen
24. Februar 2010 von RA Christian Solmecke
Das LG Bonn hat in einem Urteil vom 22.11.2009 (Az. 1 O 360/09) entschieden, dass falsche Tatsachenbehauptungen, die auf der Internetauktionsplattform eBay abgegeben werden, einen Eingriff in den ausgeübten und eingerichteten Gewerbebetrieb darstellen und demnach einen Unterlassungsanspruch begründen können.
Schlagworte:Bewertungen, Internetauktionsplattform, Kommentare, Tatsachenbehauptungen
OLG Koblenz bestätigt: Kein Porsche für 5,50 €
28. Juli 2009 von RA Christian Solmecke
Das LG Koblenz entschied bereits am 18.03.2009 (Az. 10 O 250/08), dass bei einer Ersteigerung eines neuwertigen Porsche auf einer Internetauktionsplattform für nur 5,50 € kein Anspruch auf Übergabe des Fahrzeugs besteht.
Schlagworte:Internetauktionsplattform, Porsche, Vertragsschluss
LG Koblenz: Bei einer Ersteigerung eines Porsche für 5,50 € sind Ansprüche aus dem Kaufvertrag wegen § 242 BGB nicht durchsetzbar
28. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einem aktuellen Urteil vom 18.03.2009 hatte sich das LG Koblenz (Az. 10 O 250/08) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Ersteigerung eines neuwertigen Porsche auf einer Internetauktionsplattform für nur 5,50 € einen Anspruch auf Übergabe des Fahrzeugs begründet.
Schlagworte:Internetauktionsplattform, Kaufvertrag
OLG Köln zur Gehilfenhaftung einer Internetauktionsplattform
23. Februar 2009 von RA Christian Solmecke
In einem aktuellen Urteil vom 26.09.2008 (Az. 6 U 111/08) hat das OLG Köln entschieden, dass zu Werbezwecken eingestellte Bilder von Kunstwerken spätestens eine Woche nach dem Verkauf über eine Internetauktionsplattform von dieser entfernt werden müssen.
Schlagworte:Bilder, Haftung, Internetauktionsplattform
OLG Brandenburg bejaht Freischaltung eines gesperrten eBay-Accounts
9. Dezember 2008 von RA Christian Solmecke
In einem aktuellen Urteil des OLG Brandenburg vom 12.11.2008 (Az. 6 W 183/08) ging es um die Zulässigkeit der Sperrung eines Nutzer-Accounts durch eBay. Der Antragssteller wandte sich in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegen die Sperrung seines eBay-Accounts, die wegen der angeblichen Nutzung eines gegen die AGB verstoßenden eBay-Namens durchgeführt wurde.
Schlagworte:Account, ebay, Freischaltung, Internetauktionsplattform