Onlineshopping gehört seit Jahren zum Alltag deutscher Internetnutzer. Viele von ihnen verfügen daher über mehrere Nutzerkonten (Accounts), sei es bei Shoppingplattformen wie eBay oder bei Online-Zahlungsdiensten wie PayPal. Allerdings sind damit auch Gefahren verbunden.
Gericht bestätigt: eBay-Nutzer haften nicht bei gehacktem Account
23. April 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Account, ebay, gehackter Account, Hacker, Haftung, Missbrauch Account, Onlineshop, Passwörter, PayPal
Onlineshop Noblego.de geht gegen Netz-Attacken vor
22. Januar 2013 von RA Christian Solmecke
Online-Händler werden verstärkt das Opfer von gezielten Angriffen aus dem Internet durch Hacker. Diese werden häufig von Konkurrenten verübt, um den Betreiber des Onlineshops zu schädigen. Jetzt traf es den Betreiber des Portals Noblego.de, der sich dagegen verständlicherweise zur Wehr setzt.
Schlagworte:Computersabotage, DDOS-Angriff, Google Ranking, Hacker, Negativ SEO, Onlineshop, SEO, Spam, Unlauter, Unternehmen
Haftung des Online-Händlers für Werbemails durch einen Hacker-Angriff
13. Mai 2011 von RA Christian Solmecke
Das Amtsgericht Berlin hat sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit ein Shop-Betreiber für das unerwünschte Zusenden von Werbemails in Anspruch genommen werden kann. Dies ist möglicherweise auch möglich, wenn das Versenden durch Hacker verursacht worden ist.
Schlagworte:Hacker, Händler, Online-Händler, Shop-Betreiber, Spam, Werbemail
Der Hacker-Angriff auf das Playstation Network bei Sony und seine Folgen
28. April 2011 von RA Christian Solmecke
Bei einem Hacker-Angriff auf das Sony Online-Network wurden vermutlich Datensätze von etwa 70 Millionen Nutzern entwendet. Dazu gehört neben persönlichen Daten eventuell auch die Kreditkartennummer. Geschädigte Kunden sollten sich nicht durch den Hinweis auf Haftungsbeschränkungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) mit Almosen abspeisen lassen.
Schlagworte:AGB, datenschutz, Hacker, Hackerangriff, Haftung, Haftungsausschluss, Haftungsbeschränkung, Klausel, Kreditkarte, Kreditkartennummer, Kunde, Playstation, Playstation 3, Playstation Network, Sony, Sony Online-Network, Sorgfaltspflichten, Verbraucher