Amazon muss bei seinen Angeboten ebenfalls die Kennzeichnungspflichten für Textilerzeugnisse beachten und bei seiner Werbung für Waren den Grundpreis angeben. Dies hat das Landgericht Köln in einer aktuellen Entscheidung klargestellt.
Abmahnung von Amazon wegen fehlender Textilkennzeichnung und Grundpreisangaben
14. November 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Grundpreis, LG Köln, Marketplace, Textilkennzeichnung
eBay: Abmahnung wegen fehlender Angabe des Grundpreises bei Artikelübersicht fragwürdig
17. September 2014 von RA Christian Solmecke
Wer über die Online-Auktionsplattform eBay gewerbsmäßig Waren verkauft, muss gewöhnlich neben dem Endpreis den Grundpreis angeben. Fraglich ist allerdings, dies auch bei einer Artikelserie gilt. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Gerichtsentscheidung des Landgerichtes Düsseldorf.
Schlagworte:Artikelserie, Artikelübersicht, ebay, eBay-Händler, Endpreis, Grundpreis, IDO, LG Düsseldorf, Onlinehändler, Preisangabenverordnung, Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe
LG Bochum: Ordnungsgemäße Darstellung vom Grundpreis im Onlineshop
16. Oktober 2013 von RA Christian Solmecke
Reicht es aus, wenn der Grundpreis im Onlineshop erst beim sogenannten Mouseover eingeblendet wird? Hierzu gibt es eine für Online-Händler interessante Entscheidung des Landgerichtes Bochum.
Schlagworte:Aloe Vera, eBay-Händler, Endpreis, Grundpreis, Kennzeichnungspflicht, Kosmetika, LG Bochum, Mouseover, Online-Handel, Online-Händler, Preisauszeichnung
Vorsicht bei Angabe des Grundpreises auf eBay
17. Januar 2013 von RA Christian Solmecke
Grundpreis Angaben müssen auf eBay in unmittelbarer Nähe zum Endpreis erfolgen. Dies hat das OLG Hamburg klargestellt.
Schlagworte:Abmahnung, ebay, eBay-Händler, Endpreis, Grundpreis, OLG Hamburg
OLG Köln: Grundpreisangabe muss auch im Internethandel erfolgen
11. Januar 2013 von RA Christian Solmecke
Onlineshop Betreiber müssen darauf achten, ob die zur Angabe des Grundpreises verpflichtet sind. Diese Verpflichtung muss ebenso ernst wie im stationären Handel genommen werden. Dies hat jetzt das Oberlandesgericht Köln klargestellt.
Schlagworte:Abmahnung, Ausreißer, Grundpreis, Grundpreisangabe, OLG Köln, Online-Händler, Onlineshop, Unterlassungserklärung
OLG Köln: Berücksichtigung von Gratiszugabe beim Grundpreis
3. Juli 2012 von RA Christian Solmecke
Darf oder muss sogar ein Händler bei der Angabe des Grundpreises Gratiszugaben berücksichtigen? Das Oberlandesgericht Köln hat dies in einer aktuellen Entscheidung bejaht und eine Irreführung des Verbrauchers verneint.
Schlagworte:Gratiszugabe, Grundpreis, Irreführung, OLG Köln, Preisangabe
LG Düsseldorf: Reiseportal muss Gesamtpreis eines Flugs inkl. Buchungsgebühren angeben
23. Juli 2010 von RA Christian Solmecke
Das LG Düsseldorf hat sich in einem Urteil vom 03.02.2010 (Az. 12 O 173/09) mit den Preisangaben auf Reiseportalen auseinandergesetzt und entschieden, dass bei Angabe eines Gesamtpreises für einen Flug dieser auch die anfallenden Buchungsgebühren enthalten muss.
Schlagworte:Grundpreis, Preisangaben, Reiseportal
BGH: Angaben zum Grundpreis müssen in unmittelbarer Nähe zum Endpreis stehen
23. September 2009 von RA Christian Solmecke
Online-Händler müssen im Rahmen ihrer Online-Angebote u.a. die Bestimmungen der Preisangabenverordnung (PAngV) beachten. So schreibt § 1 Abs. 1 und 2 PAngV für den Online-Handel vor, dass im Internetangebot grundsätzlich Endpreise, also inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstigen Preisbestandteilen, anzugeben sind. Darüber hinaus sind Angaben erforderlich, wenn zusätzliche Liefer- und Versandkosten anfallen.
Schlagworte:BGH, Grundpreis, Preisangaben
Thema Grundpreisangaben: Auf die richtige Platzierung achten
28. Juli 2008 von RA Christian Solmecke
Online-Händler, die Waren nach Gewicht, Länge oder Volumen verkaufen, sind dazu verpflichtet im Online-Angebot auch den Grundpreis für die Waren anzugeben.
Schlagworte:Grundpreis, Informationspflichten, PAgnV