Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

LG Hamburg: Unterlassungserklärung trotz fehlender Vollmacht wirksam?

13. Mai 2013 von RA Christian Solmecke

Wenn ein Rechtsanwalt für seinen Mandanten etwa wegen einer Urheberrechtsverletzung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgibt hat, darf der Rechteinhaber einen Nachweis bezüglich der Vollmacht verlangen. Dies hat das Landgericht Hamburg entschieden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

LG Düsseldorf: Schadensersatz wegen Bilderklau auf ebay

10. Januar 2013 von RA Christian Solmecke

Wer fremde Fotos bei eBay ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet begeht eine Urheberrechtsverletzung und muss neben den Abmahnkosten aus Schadensersatz zahlen. Das gilt auch dann, wenn es sich um eine private Versteigerung handelt. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichtes Düsseldorf.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

Achtung Amazon-Händler: Abmahngefahr durch Verwendung von Produktbildern

16. November 2012 von RA Christian Solmecke

Wer als Amazon-Verkäufer bei Einstellung seines Angebotes vom System ein Foto zur Verfügung gestellt bekommt und dieses weiterhin verwendet, muss mit einer teuren Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung rechnen. Diese ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des Landgerichtes Köln.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

AG Köln: Unberechtigte Verwendung von Fotos in eBay-Auktion

22. Juni 2012 von RA Christian Solmecke

Wer bei eBay Verkäufen ohne Einverständnis des Rechteinhabers fremde Fotos verwendet, muss nicht nur mit einer teuren Abmahnung rechnen. Er muss häufig auch noch Schadensersatz leisten. In Bezug auf die Höhe des Schadensersatzes hat jetzt das Amtsgericht Köln ein interessantes Urteil gesprochen. Bildnachweis:/eBay/Kazuhisa OTSUBO/CC BY 2.0/Some rights reserved

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

LG Hamburg: Buchhändler haften nicht für Urheberrechtsverletzung in Buch

3. Mai 2011 von RA Christian Solmecke

Vor einiger Zeit hatte bereits das Landgericht Berlin entschieden, dass Online-Buchhändler normalerweise nicht wegen rechtswidriger Buchinhalte abgemahnt werden dürfen. Dem hat sich jetzt das Landgericht Hamburg angeschlossen. Dies ist sehr zu begrüßen, weil dadurch dem Abmahnwahn gegenüber dem Buchhandel ein Ende gesetzt wird.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

DJ Ötzi mahnt Double Agenturen ab

19. April 2011 von RA Christian Solmecke

In letzter Zeit wurden einige Double Agenturen von DJ Ötzi wegen angeblicher Verletzung von Persönlichkeitsrechten und Markenrechten abgemahnt. Inwieweit das berechtigt ist, hängt von den genauen Umständen des jeweiligen Einzelfalls ab.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , , , , , , , ,

LG Köln: Auch eine Abmahnung ohne beigefügte Unterlassungserklärung ist eine Abmahnung

23. Februar 2011 von RA Christian Solmecke

Üblicherweise sind Abmahnungen – etwa wegen eines Verstoßes gegen Urheberrecht oder Wettbewerbsrecht – mit einer vorformulierten Unterlassungserklärung der Abmahnkanzlei versehen. Aber was ist, wenn das ausnahmsweise mal anders ist? Hier dürfen Sie auf keinen Fall untätig bleiben.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

BGH: Kein Schadensersatz beim Online-Autokauf wegen fehlender Ausrüstung

21. Januar 2011 von RA Christian Solmecke

Wer als Käufer einen Wagen über eine Internet-Restwertbörse erstanden hat, kann einen fehlenden Gegenstand nicht einfach woanders erwerben und dann die damit verbundenen Kosten vom Verkäufer ersetzt verlangen. Er muss erst einmal an den Verkäufer herantreten und von diesem den Einbau dieser Sache verlangen. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

Vorsicht bei der Übernahme von abfotografierten Buchtiteln für eigene Zwecke

1. Februar 2010 von RA Christian Solmecke

In einem anderen Beitrag hatten wir uns bereits mit der für Online-Buchhändler wichtigen Frage beschäftigt, ob es zulässig ist für Werbezwecke die Buchtitel selbst abzufotografieren und anschließend z.B. im Rahmen des Online-Angebotes zu verwenden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,