Müssen Online-Händler bei einer unzureichenden Datenschutzerklärung zum Facebook-Gefällt-mir-Button auf ihrer Webseite mit einer Abmahnung wegen einer Wettbewerbsverletzung rechnen? Hierzu gibt es eine begrüßenswerte Entscheidung des Landgerichtes Frankfurt am Main. Gleichfalls sollten Sie vorsichtig sein.
Gefällt-mir-Button: Abmahnung Shopbetreiber wegen nicht ordnungsgemäßer Datenschutzerklärung?
11. Dezember 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, datenschutzerklärung, Einbindung Button, Facebook, gefällt-mir, Online-Händler, Onlineshop
Öffentliche Einrichtungen verzichten teilweise auf Like-Button
22. November 2013 von RA Christian Solmecke
Ein Rüffel von Datenschützern bezüglich der Verwendung vom Facebook-Like-Button durch öffentliche Stellen in Baden-Württemberg hat ernste Konsequenzen gehabt.
Schlagworte:Behörden, datenschutz, Facebook, Like Button, öffentliche Stellen, persönliche Daten
Facebook-Wirbel um BVB-Star Lewandowski – Darf man Facebook-Fans legal kaufen?
17. Juni 2013 von RA Christian Solmecke
Der Wirbel um BVB-Star Robert Lewandowski nimmt in diesen Tagen kein Ende. Neben dem seit Wochen anhaltenden Transfer-Hickhack droht jetzt auch noch Ärger wegen der Facebook-Fanseite des polnischen Stürmers: Lewandowski soll angeblich Facebook-Fans gekauft haben.
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, Facebook Fan, Facebook Like Check, Facebook-Freunde, Fankauf, irreführende Werbung, Irreführung, Prominente, Wettbewerbsverstoß
Gekaufte Facebook-Likes: Unterstellung ist rechtswidrig
8. Mai 2013 von RA Christian Solmecke
Mit dem Vorwurf, dass sich ein unliebsamer Konkurrent bei Facebook gekaufter Fans bedient habe, sollte man sehr vorsichtig sein. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des OLG Frankfurt.
Schlagworte:Facebook, gekaufte Facebook-Likes, gekaufte Facebookfans, OLG Frankfurt, Onlineshop, Persönlichkeitsrecht, positive Bewertung, Scheinwerbung
Facebook-Abmahnungen: Massen-Abmahner macht Rückzieher
28. Februar 2013 von RA Christian Solmecke
Ein IT-Systemhaus aus dem süddeutschen Raum (Revolutive Systems GmbH) hatte kürzlich 181 Unternehmen als Betreiber von Facebook-Fanseiten wegen fehlenden Impressums abgemahnt. Damit scheint sich der Abmahner wohl etwas übernommen zu haben.
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, Fanseite, Impressum, LG Bochum, Massenabmahnung, Missbrauch, Rechtsmissbrauch
LG Bochum: Facebook-Massenabmahnung ist unzulässig
22. Februar 2013 von RA Christian Solmecke
Ein IT-Systemhaus hatte in großem Stil die Betreiber von Facebook-Fanseiten ins Visier genommen und innerhalb von acht Tagen 181 Abmahnungen wegen einem fehlendem Impressum ausgesprochen. Das Landgericht Bochum hat sich jetzt in einem Urteil gegen diese Praxis ausgesprochen, weil sie nach Ansicht des Gerichtes einen Rechtsmissbrauch darstellt. Trotzdem sollten Unternehmen hier vorsichtig sein und ihre […]
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, Fanseite, Impressum, LG Bochum, Massenabmahnung, Missbrauch, Rechtsmissbrauch
LG Hamburg: Zulässigkeit von Facebook Gefällt-mir-Button bei Gewinnspiel
13. Februar 2013 von RA Christian Solmecke
Müssen Unternehmen mit einer Abmahnung rechnen, welche die Teilnahme an einem Gewinnspiel von der Betätigung des Gefällt-mir-Buttons abhängig machen? Hierzu gibt es eine interessante Entscheidung des Landgerichtes Hamburg.
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, gefällt mir button, Gewinnspiel, LG Hamburg, Like Button, Unternehmer
LG Regensburg: Auch 181 Abmahnungen in einer Woche sind nicht missbräuchlich
8. Februar 2013 von RA Christian Solmecke
Ein Impressum muss bestimmte Anforderungen (nach §5 TMG) erfüllen (wir berichteten) – dies gilt auch für Facebook-Auftritte. Das LG Regensburg (Az. 1 HK O 1884/12) hat den Betreiber einer gewerbemäßig genutzten Facebook-Seite aufgrund eines fehlenden Impressums auf Unterlassung verurteilt. Dass der Kläger über 180 Abmahnungen in einer Woche verschickt hat, lasse dabei noch auf kein […]
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, Impressum, LG Regensburg, Massenabmahnung, Rechtsmissbrauch
Abmahnung eines Facebook-Profils wegen nicht Erkennbarkeit der Gewerblichkeit
22. November 2012 von RA Christian Solmecke
Das erste Mal liegt eine Abmahnung vor, in der beanstandet wird, dass ein gewerbliches Unternehmen keine professionelle Facebook-Seite, sondern lediglich ein allgemeines Privat-Profil angelegt hat.
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, Gewerblich, Unternehmer
Neue Funktion auf Facebook: Neuer „Want“ Button wird getested
11. Oktober 2012 von RA Christian Solmecke
Vorstoß in den E-Commerce? Nach Berichten der Social Media Beobachter-Webseite Mashable und der Webseite Business Insider testet Facebook bereits seit Monaten eine neue Funktion mit dem Namen „Want“. Anlegen von Wunschlisten für Geschenkkauf über Facebook Facebook Mitarbeiter erklärten gegenüber dem inoffiziellen Facebook Blog AllFacebook, dass Unternehmen über eine neue Funktion namens „Collections“ Informationen über ihre […]
Schlagworte:E-Commerce, E-Commerce über Facebook, Facebook, Facebook Collections, Facebook Tests, Facebook Wunschlisten, Geschäftsmodell Facebook, Neue Facebook Funktion, Want Button
Achtung Unternehmer: Abmahnwelle wegen unzureichendem Facebook Impressum
14. August 2012 von RA Christian Solmecke
Wer als Unternehmer eine Facebook Seite betreibt und nicht auf ein ordnungsgemäßes Impressum achtet, muss mit einer teuren Abmahnung rechnen. Das kommt in der Praxis immer häufiger vor.
Schlagworte:Abmahnung, binary services, Facebook, hwk, Impressum, Impressumspflicht, Online-Händler, Unternehmer
Achtung Online-Händler: Bei einer Abmahnung sollten Sie ebenfalls an das Google-Cache denken!
4. Februar 2012 von RA Christian Solmecke
Wer als Betreiber einer Webseite eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht oder das Urheberrecht erhält und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert wird, sollte aufpassen. Denn allein das Entfernen der rechtswidrigen Inhalte von der Webseite reicht nicht aus.
Schlagworte:Cash, Facebook, Impressum, strafbewehrte Unterlassungserklärung, Unterlassen, Unterlassungsverpflichtung
IHK verklagt ULD wegen Vorgehen gegen Gefällt-mir-Button
25. Januar 2012 von RA Christian Solmecke
Nachdem der schleswig-holsteinische Datenschützer Thilo Weichert weiterhin bei der Einbindung des Facebook gefällt-mir-Buttons mit einem Bußgeld bis zu 50.000 € droht, möchte die IHK-Schleswig Holstein das ULD jetzt durch Erhebung einer Klage zur Raison bringen. Insbesondere Online-Händler sollten hier weiterhin vorsichtig sein.
Schlagworte:Behörden, datenschutz, Facebook, Fanpage, gefällt mir button, IHK-Schleswig-Holstein, Online-Händler, Social Plugins, ULD
Achtung Unternehmer: Gewerblich genutzte Facebook Seiten müssen mit ordnungsgemäßem Impressum versehen werden!
12. Januar 2012 von RA Christian Solmecke
Wer eine kommerziell ausgerichtete Webseite bei Facebook betreibt, sollte diese ebenfalls mit einem vollständigen Impressum ausstatten. Ansonsten muss er mit einer teuren Abmahnung rechnen. Immer mehr Gerichte gehen hier nämlich von einem wettbewerbswidrigen Verstoß gegen das Telemediengesetz aus.
Schlagworte:Facebook, Fanseite, Impressum, LG Frankfurt, Unternehmer
PRESSEMITTEILUNG – RA Solmecke: Gewerblich genutzte Facebook-Seiten benötigen ein vollständiges Impressum!
2. November 2011 von RA Christian Solmecke
Müssen Unternehmen, die eine kommerziell ausgerichtete Facebook-Seite betreiben, hier auch ein vollständiges Impressum bereitstellen? Ja. Zu diesem Schluss kam das LG Aschaffenburg in einem aktuellen Urteil und gab damit in einem einstweiligen Verfügungsverfahren dem Kläger statt. Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE zeigt auf, warum dieses Urteil richtungsweisend ist.
Schlagworte:Abmahnung, Facebook, Impressum, Landgericht Aschaffemburg, LG Aschaffenburg
Technische Erklärung zur Einbindung von Buttons für soziale Netzwerke – 2-Klick-Lösung
17. September 2011 von RA Christian Solmecke
Technische Erklärung zur Einbindung von Buttons für soziale Netzwerke – 2-Klick-Lösung
Schlagworte:datenschutzerklärung, Datenschutzrecht, Facebook, Google, Twitter
Immer mehr Datenschützer haben wegen Facebook-Button Bedenken: Tipps für Onlinehändler
30. August 2011 von RA Christian Solmecke
Wie wir schon berichtet haben, forderte das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) alle Stellen in Schleswig-Holstein dazu auf, umgehend ihre Fanpages bei Facebook und den „Gefällt-mir“-Button auf den Homepages zu entfernen – sonst drohen bis zu 50.000 Euro Strafe. Immer mehr wird deutlich, dass das Ganze nicht auf Schleswig-Holstein begrenzt bleibt. Wir stellen Ihnen als […]
Schlagworte:datenschutz, datenschutzerklärung, Facebook, Facebook Verbot
Facebook-Button abschalten, sonst Strafe: RA Solmecke bietet Alternative zum Datenschutz-Wahn!
19. August 2011 von RA Christian Solmecke
Auch viele Online-Händler nutzen das soziale Netzwerk Facebook zur Einbindung auf ihren Webseiten. Aber wie lange noch? Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) fordert alle Stellen in Schleswig-Holstein dazu auf, umgehend ihre Fanpages bei Facebook und den “Gefällt-mir”-Button auf den Homepages zu entfernen – sonst drohen bis zu 50.000 Euro Strafe. Rechtsanwalt Christian Solmecke von […]
Schlagworte:datenschutz, datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung Facebook Muster, Facebook, Facebook Verbot, Gefällt-mir-Button Verbot, Online-Händler, Social-Plugins Verbot, ULD, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Webseiten
Kammergericht bestätigt: Fehlende Datenschutzbelehrung nach Einbindung des Facebook-Like-Buttons nicht wettbewerbswidrig
5. Mai 2011 von RA Christian Solmecke
Bereits vor einigen Monaten hatte das Landgericht Berlin entschieden, dass Online-Händler nicht wegen der Verwendung des Facebook-Like-Buttons auf ihren Internetseiten abgemahnt werden dürfen. Jetzt hat das Kammergericht klargestellt, dass die Richterin zutreffend den Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt hatte.
Schlagworte:Abmahnung, Daten, datenschutz, datenschutzerklärung, Facebook, Kammergericht, Konkurrent, Like Button, Online-Händler, Onlineshop, Shop-Betreiber, Wettbewerbsrecht
Erste Entscheidung zum „gefällt mir Button“ bei Facebook
22. März 2011 von RA Christian Solmecke
Bereits seit einiger Zeit werden Online-Händler wegen Verwendung des „gefällt mir Botton“ abgemahnt. Jetzt hat hierzu ein Beschluss des Landgerichtes Berlin ergangen. Die Richterin hat im konkreten Fall den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Warum Facebook begeisterte Online-Händler trotzdem vorsichtig sein sollten.
Schlagworte:Abmahnung, Daten, datenschutz, datenschutzerklärung, Facebook, gefällt mir button, Konkurrent, Online-Händler, Shop-Betreiber, Wettbewerbsrecht