Wer sich ein E-Book oder digitales Hörbuch aus dem Internet downloadet, sollte aufpassen. Die Nutzungsrechte der Käufer können per AGB eingeschränkt werden. Diese Auffassung vertritt jedenfalls das OLG Hamm in einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung.
E-Book: Dürfen Nutzungsrechte an Downloads eingeschränkt werden?
10. Juni 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:digitale Werke, E-Book, OLG Hamm, Urheberechtsverletzung, Weiterverkauf
Bekämpfung von Wettbewerbsverzerrung bei E-Books
5. November 2012 von RA Christian Solmecke
Die EU-Kommission hat auf die Beschwerden von mehreren Finanzministern hin Luxemburg und Frankreich zur Erhöhung der Mehrwertsteuer auf elektronische Bücher aufgefordert.
Schlagworte:E-Book, elektronisches Buch, Mehrwertsteuer, Mehrwertsteuersatz
Verlag wegen kostenlos angebotenem E-Book abgemahnt
17. Februar 2012 von RA Christian Solmecke
Ein Verlag hatte eine ungewöhnliche Idee. Er bot auf seiner Webseite ein E-Book zum kostenlosen Download an und überließ den Nutzern, ob sie sie dafür Naturalien oder Cash als freiwillige Spende anbieten. Dafür bekam er jetzt unangenehme Post von einem Rechtsanwalt.
Schlagworte:Buchpreisbindung, Buchpreisbindungsgesetz, E-Book, Rabattgutscheine
Apple kassiert bei E-Book Verkäufern ab: Der In-App-Zwang macht es möglich
17. Mai 2011 von RA Christian Solmecke
Wer E-Books oder andere digitale Inhalte über das iPhone zum Verkauf anbietet, muss 30% der erzielten Umsätze an Apple abführen. Und damit sich das für Apple richtig lohnt, gibt es den sogenannten In-App-Zwang. Damit kommt allerdings längst nicht jeder Online-Händler klar.
Schlagworte:Abzocke, Apple, Apps, BeamItDown Software, Buchhandel, E-Book, Händler, In-App-Zwang, iOS-Apps, ipad, iPhone, Preiskampf
Bookwire wirft MVB Irreführung vor wegen Libreka
12. April 2011 von RA Christian Solmecke
Der Vertrieb für E-Books Bookwire soll rechtliche Schritte gegen den MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH wegen wettbewerbswidriger Inhalte auf seinem Portal eingeleitet haben.
Schlagworte:Börsenverein, Buchhandel, Buchverlage, E-Book, einstweilige Verfügung, Irreführung, Libreka, MVB, Unterlassung, Wettbewerbswidrigkeit