Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

OLG München: Amazon haftet nicht für Urheberrechtsverletzung in E-Book

25. Oktober 2013 von RA Christian Solmecke

Online-Versandhändler wie Amazon haften normalerweise nicht für Urheberrechtsverletzungen in vertriebenen E-Books. Dies hat das Oberlandesgericht München entschieden. Abzuwarten bleibt, ob das Urteil rechtskräftig wird.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

Rechtsanwältin Mandy Capello mahnt wegen angeblicher Preisbindungsverstöße im Auftrag von der Firma DC-Nico ab

28. November 2012 von RA Christian Solmecke

Achtung Buchhändler! Die Rechtsabteilung des Börsenvereins erhält derzeit Meldungen über Abmahnungen wegen angeblicher Preisbindungsverstöße durch die Rechtsanwältin Mandy Cappello in Brandenburg/Havel. Von einer Abmahnung betroffene Mitglieder des Börsenvereins werden gebeten, sich bei der Rechtsabteilung des Verbandes zu melden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , , ,

OLG Hamburg: Buch-Sponsoring kann gegen Preisbindung verstoßen

29. Oktober 2012 von RA Christian Solmecke

Wer als Buchhändler Bücher unterhalb des vorgeschriebenen Preises verkauft, weil jeweils Firmen als Sponsoren einen Teil der Kosten übernehmen, muss mit einer Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Preisbindung rechnen.  

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

OLG Frankfurt: Zulässigkeit von Bonus-Gutscheinen beim Ankauf gebrauchter Bücher

17. Oktober 2012 von RA Christian Solmecke

Wer als Buchhändler für den Ankauf gebrauchter Bücher Gutscheine zum Erwerb neuer Bücher vergibt, muss unter Umständen mit einer teuren Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Buchpreisbindung rechnen. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichtes Frankfurt am Main.   Bildnachweis: Justitia / dierk schaefer / CC BY 2.0 / Some rights reserved

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

OLG Frankfurt: Verstoß von Buchhändler gegen Buchpreisbindung durch Gutscheinaktion

9. August 2012 von RA Christian Solmecke

Ein Online-Buchhändler darf seinen Kunden bei dem Erwerb von preisgebundenen Büchern gewöhnlich auch dann keine Gutscheine anbieten, wenn ihm der eingeräumte Preisnachlass von einem Dritten erstattet wird. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Bildnachweis: Justitia / dierk schaefer / CC BY 2.0 / Some rights reserved

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

Online ist günstiger – Die Aushöhlung der Buchpreisbindung

25. Juni 2012 von RA Christian Solmecke

Onlinehändler versuchen immer häufiger, die Buchpreisbindung zu umgehen. Durch kombinierte Angebote wird der Einzelpreis von Büchern gedrückt. Das KG Berlin schob dieser Preisspirale nunmehr einen Riegel vor.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

Achtung Online-Händler: Bei dem Vertrieb von DVD Aufnahmen ohne Lizenz droht Haftung

15. Juni 2012 von RA Christian Solmecke

Wer als Amazon-Händler oder Buchhändler DVD´s über Konzertaufnahmen vertreibt, sollte darauf achten, ob diese über eine gültige Lizenz verfügen. Sonst wird es schnell teuer.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , , , ,

Online-Händler/Buchhändler können für Urheberrechtsverletzung in vertriebenen Werken haften

3. September 2011 von RA Christian Solmecke

Online-Händler beziehungsweise Buchhändler brauchen bei einer Urheberrechtsverletzung durch Dritte – etwa in vertriebenen Büchern oder Musik DVDs – normalerweise keine Abmahnung zu befürchten. Doch dieser Grundsatz gilt nicht immer. Dies ergibt sich aus der aktuellen Rechtsprechung.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , , , , , , ,

Achtung Buchhändler: Abmahnung wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz droht

10. Juli 2011 von RA Christian Solmecke

Wir haben vom Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erfahren, dass Buchhändler neuerdings von einer Kanzlei Skaric-Karstens aus Bergisch Gladbach abgemahnt werden. Gerügt wird dabei ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz- etwa beim Anbieten von Filmen auf der Online- Verkaufsplattform Amazon.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

Vorsicht Abmahnfalle für Buchhändler: Sie sollten in Ihrer Werbung auf Altauflagen hinweisen!

20. Mai 2011 von RA Christian Solmecke

Ein Buchhändler muss bei der Werbung für ein Buch in einem Prospekt oder Online- Shop normalerweise ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass es sich um eine Vorauflage handelt. Das gilt auch bei einem deutlich vergünstigten Preis. Ansonsten muss er mit einer teuren Abmahnung oder sogar mit einer Klage rechnen. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

LG Hamburg: Buchhändler haften nicht für Urheberrechtsverletzung in Buch

3. Mai 2011 von RA Christian Solmecke

Vor einiger Zeit hatte bereits das Landgericht Berlin entschieden, dass Online-Buchhändler normalerweise nicht wegen rechtswidriger Buchinhalte abgemahnt werden dürfen. Dem hat sich jetzt das Landgericht Hamburg angeschlossen. Dies ist sehr zu begrüßen, weil dadurch dem Abmahnwahn gegenüber dem Buchhandel ein Ende gesetzt wird.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

Abmahnung von Buchhändlern durch die Kanzlei Kerschies in Hamburg

29. April 2011 von RA Christian Solmecke

Wir haben vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels erfahren, dass einige seiner Mitglieder von einer bislang nicht auffälligen Kanzlei Kerschies aus Hamburg wegen angeblicher Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht abgemahnt worden sind. Näheres können Sie dem folgenden Text entnehmen, der von der Rechtsabteilung des Börsenvereins stammt:

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , ,

Ex-Bundeskanzler Schröder mahnt Buchhändler ab

19. Juni 2008 von RA Christian Solmecke

Für teils gehörigen Unmut und teils auch ein Schmunzeln sorgte diese Woche ein populärer Abmahner. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder mahnte, vertreten durch die Kanzlei Nesselhauf, Buchhändler in Hamburg wegen des Verkaufs des von Jürgen Roth verfassten Buches “Der Deutschland-Clan – Das skrupellose Netzwerk aus Politikern, Top-Managern und Justiz“, ab.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

Abmahnungen der Antiquariate: Erste rechtliche Einschätzung

14. Dezember 2007 von RA Christian Solmecke

Weiterhin erreichen uns dutzende Anrufe und E-Mails zu den Abmahnungen, die Antiquare in Deutschland seit gestern erhalten. Dazu hier nun eine erste rechtliche Einschätzung sowie am Ende des Textes ein gemeinsam mit booklooker.de ausgearbeitetes Angebot an die Betroffenen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Abmahnungen der Booklooker-Buchhändler

13. Dezember 2007 von RA Christian Solmecke

Nach und nach werden weitere Details zu den massenhaften Abmahnungen der Booklooker-Buchhändler bekannt: Bei nicht allen Abgemahnten hat zuvor ein Käufer mit dem Nicknamen „Niklas“ bestellt. Das lässt befürchten, dass noch weitaus mehr Antiquariate von der Abmahnwelle betroffen sind, als zunächst angenommen. Die Bücher, die hier betroffen sind, stehen auf dem Index jugendgefährdender Schriften. Nach […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,