Buchhändler sollten bei der Werbung für ihre Bücher etwa in ihrem Clubgeschäft aufpassen. Die Aussage, dass dort angeblich alle Bücher billiger als im Handel sind, kann eine irreführende Aussage sein und gegen Wettbewerbsrecht verstoßen. In diesem Fall müssen Sie zumindest mit einer teuren Abmahnung rechnen.
Irreführende Werbung: „Alle Bücher günstiger als im Handel“
30. April 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, Antiquariat, Buch, Buchhandel, Buchpreisbindung, Buchpreisbindungsgesetz; Werbebroschüre, Irreführung
Achtung Online-Händler: Bei dem Vertrieb von DVD Aufnahmen ohne Lizenz droht Haftung
15. Juni 2012 von RA Christian Solmecke
Wer als Amazon-Händler oder Buchhändler DVD´s über Konzertaufnahmen vertreibt, sollte darauf achten, ob diese über eine gültige Lizenz verfügen. Sonst wird es schnell teuer.
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Buch, Buchhändler, DVD, Haftung, Lizenz, Musik, Onlinehändler, rechtswidrige Buchinhalte, rechtswidrige Inhalte, Urheberrechtsverletzung, Vertrieb
Online-Händler/Buchhändler können für Urheberrechtsverletzung in vertriebenen Werken haften
3. September 2011 von RA Christian Solmecke
Online-Händler beziehungsweise Buchhändler brauchen bei einer Urheberrechtsverletzung durch Dritte – etwa in vertriebenen Büchern oder Musik DVDs – normalerweise keine Abmahnung zu befürchten. Doch dieser Grundsatz gilt nicht immer. Dies ergibt sich aus der aktuellen Rechtsprechung.
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Buch, Buchhandel, Buchhändler, Buchhändler Haftung, Buchhändler Urheberrechtsverletzung, DVD, Haftung, Lizenz, Musik, Onlinehändler, rechtswidrige Buchinhalte, rechtswidrige Inhalte, Urheberrechtsverletzung, Vertrieb
LG Köln: Rückruf eines Buches wegen einem unzulässigen Satz nicht gerechtfertigt
11. November 2010 von RA Christian Solmecke
Das LG Köln hat entschieden (Urteil v. 08.04.2010; Az. 28 O 638/09), dass der Rückruf eines Buches, weil dieses einen unwahren Satz enthält, nicht gerechtfertigt ist.
Schlagworte:Buch, Rückrufaktion, Unterlassungsanspruch