Über einen unglaublichen Fall berichtet heute die Augsburger Allgemeine. Nach dem Kauf eines Fliegenschutzgitters für 22,51 Euro war der Kunde mit der Bedienungsanleitung zur Montage nicht zufrieden und gab darauf eine schlechte Amazon-Bewertung für den Händler ab. Nach Darstellung des Kunden forderte der Händler dann zur Löschung der Bewertung auf und drohte mit einer Anzeige. […]
Kunde soll 70.000 Euro für negative Amazon-Bewertung zahlen – RA Christian Solmecke bewertet den Fall
25. April 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Amazon, Bewertungsportal, Negative Bewertung
LG Köln: Online-Händler muss sich eventuell negative Bewertung gefallen lassen
21. Mai 2013 von RA Christian Solmecke
Muss sich der Betreiber eines Onlineshops die Aussage „Miserabler Service“ in einem Bewertungsportal gefallen lassen? Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichtes Köln ist eine solche negative Kritik gewöhnlich von der Meinungsfreiheit gedeckt.
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Beleidigung, Bewertungsportal, LG Köln, Meinungsfreiheit, miserabler Service, Negative Bewertung, Onlinehändler, Onlineshop, Schmähkritik, Unterlassungserklärung
OLG Düsseldorf: Irreführende Werbung mit „geschönten“ Kundenbewertungen
5. März 2013 von RA Christian Solmecke
Dürfen Unternehmen im Rahmen ihrer Werbung auf ein Kundenbewertungsportal verlinken, das positive Bewertungen – etwa über ihren Onlineshop – bevorzugt veröffentlicht? Unternehmen sollten hier aufgrund einer neuen Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf vorsichtig sein.
Schlagworte:Bewertungsportal, gekaufte Bewertung, Irreführung, Kundenbewertung, Link, Marketing, Negative Bewertung, OLG Düsseldorf, Online-Händler, Onlineshop, positive Bewertung, Unternehmen, Werbung