Wer hin und wieder Computerzubehör über eBay veräußert kann schnell eine böse Überraschung erleben, wenn er eine Vielzahl von Bewertungen erhält. Aufgrund eines aktuellen Urteils des OLG Hamm muss er damit rechnen, dass seine Tätigkeit als gewerblich eingestuft wird. Dies hat zur Folge, dass er verschärften Informationspflichten wie der Impressumspflicht unterliegt.
eBay: Gewerblicher Verkäufer wegen Vielzahl von Bewertungen
14. März 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, Anbieterkennzeichnung, Bewertungen, Computerzubehör, ebay, Festplatten, Impressum, OLG Hamm, Unternehmer, Widerrufsbelehrung
Schlechte und unwahre Bewertungen auf Verkäuferplattformen
3. Dezember 2012 von RA Christian Solmecke
So positiv und wichtig Bewertungen über Verkäufer auf eBay oder Amazon für Kunden sind, so einfach ist es auch für Mitbewerber oder Kunden unwahre und falsche Behauptungen über den jeweiligen Verkäufer aufzustellen.
Schlagworte:Amazon, Bewertungen, ebay, Löschung, negative Bewertungen, Verkäufer, Verkäuferplattformen, Verkaufsplattformen
OLG Köln: Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen negative Bewertung bei eBay
31. Mai 2012 von RA Christian Solmecke
Können Händler bei eBay gegen eine nicht berechtigte negative Bewertung im Wege der einstweiligen Verfügung vorgehen? Das Oberlandesgericht Köln hat diese Möglichkeit zumindest im OLG-Bezirk Köln erheblich erschwert.
Schlagworte:Bewertungen, ebay, einstweilige Verfügung, negative Bewertungen, OLG Köln
LG Bonn: falsche Tatsachenbehauptungen bei eBay können einen Unterlassungsanspruch begründen
24. Februar 2010 von RA Christian Solmecke
Das LG Bonn hat in einem Urteil vom 22.11.2009 (Az. 1 O 360/09) entschieden, dass falsche Tatsachenbehauptungen, die auf der Internetauktionsplattform eBay abgegeben werden, einen Eingriff in den ausgeübten und eingerichteten Gewerbebetrieb darstellen und demnach einen Unterlassungsanspruch begründen können.
Schlagworte:Bewertungen, Internetauktionsplattform, Kommentare, Tatsachenbehauptungen
AG Brühl: Kein Anspruch auf Widerruf von eBay-Bewertungen bei Werturteilen
17. Dezember 2008 von RA Christian Solmecke
Das Bewertungssystem des Online-Auktionshauses eBay hat schon so manchen Nutzer zur Verzweiflung gebracht. Schließlich ist auch die Abgabe unzutreffender und geschäftsschädigender Bewertungen möglich.
Schlagworte:Bewertungen, ebay, Meinungsfreiheit, Werturteil, Widerruf
eBay: Rücknahme von Bewertungen wieder eingeschränkt möglich
1. September 2008 von RA Christian Solmecke
Nachdem eBay im Mai diesen Jahres sein Bewertungssystem geändert hatte, gab es zahlreiche Kritik und Beschwerden seitens der Nutzer. Nun nimmt eBay die neuen Regelungen zum Bewertungssystem teilweise zurück.
Schlagworte:Bewertungen, Bewertungssystem, ebay, Rücknahme