eBay-Händler brauchen sich unberechtigte Betrugsvorwürfe innerhalb einer Bewertung gewöhnlich nicht bieten zu lassen. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des Landgerichtes Köln.
LG Köln: Zulässigkeit von Betrugsvorwürfen bei Bewertung über eBay-Händler
23. Oktober 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Betrug, Bewertungsplattformen, ebay, eBay-Händler, LG Köln, negative Bewertungen, Schmähkritik, unzutreffende Tatsachen
OLG Köln: Massenabmahnung von Händlern kann Betrug sein
25. September 2013 von RA Christian Solmecke
Manche Rechtsanwälte und deren Mandanten schicken eine Massenabmahnungen an Händler, weil sie hierin ein lukratives Geschäftsmodell entdeckt haben. Dabei werden auch gerne überhöhte Streitwerte angesetzt, um die Abgemahnten mit überzogenen Abmahnkosten abkassieren zu können. Umso interessanter ist ein aktuelles Urteil des OLG Köln. Hierin hat das Gericht klargestellt, dass eine derartige rechtsmissbräuchliche Massenabmahnung unter bestimmten […]
Schlagworte:Abmahnkosten, Abmahnung, Betrug, Händler, Massenabmahnung, OLG Köln, Rechtsmissbräuchliche Abmahnung, Unterlassungserklärung
Abmahnkanzlei U+C im Visier der Staatsanwaltschaft
2. April 2013 von RA Christian Solmecke
Gegen die Abmahnkanzlei Urmann & Collegen aus Regensburg soll ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges laufen. Betroffen davon sollen insbesondere Betreiber von Onlineshops sein.
Schlagworte:Betrug, Filesharing, KVR, Online-Händler, Onlineshop, U+C, Urmann, Widerrufsbelehrung
BGH: Haftung des Kontoinhabers für betrügerischen Onlineshop
21. Dezember 2012 von RA Christian Solmecke
Wer als Kontoinhaber allzu sorglos einem Fake-Onlineshop sein Konto anvertraut, muss an die geschädigten Kunden eventuell Schadensersatz leisten. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes.
Schlagworte:Betrug, BGH, Fake Onlineshop, Geldwäsche, Onlineshop
Online-Shop-Betrug: 1 Millionen Euro Schaden
1. September 2012 von RA Christian Solmecke
Das Landgericht Augsburg hat den 23-jährigen Kopf einer dreisten Betrügerbande zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Schlagworte:Betrug, gefälschtes Impressum, Impressum, Online-Shop
Achtung: Abzocke durch DHL-Packstation Phishing-Mails
24. April 2011 von RA Christian Solmecke
In letzter Zeit bekommen Verbraucher sowie Firmen wieder Mails, die angeblich vom DHL-Kundendienst stammen. Dort werden sie zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert. Wer darauf reinfällt, wird von Kriminellen abgezockt. Unter Umständen steht Ihnen als Kunde hier Schadenersatz zu.
Schlagworte:Abzocke, Ausspähen, Banken, Betrug, DHL, E-Mail, Haftung, Internet, Mitverschulden, Packstation, Phishing, PIN, Postnummer, Schadenersatz, Sicherheit, Sorgfaltspflichten, Zugangsdaten
Neue Betrugsmasche schädigt Online-Shops
8. September 2009 von RA Christian Solmecke
Im Internethandel ist eine neue Betrugsmasche aufgetaucht. Diese findet häufig in Online-Shops für Bücher statt und funktioniert nach folgendem Prinzip (die Namen der Betroffenen wurden durch Phantasienamen ersetzt): Bert Betrüger hat sich unter falschem Namen und falscher Adresse bei dem Online-Marktplatz „billigste-buecher.de“ angemeldet und bietet dort Bücher gegen Vorkasse zum Verkauf an. Karl Kunde bestellt […]
Schlagworte:Betrug