Muss sich der Betreiber eines Onlineshops die Aussage „Miserabler Service“ in einem Bewertungsportal gefallen lassen? Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichtes Köln ist eine solche negative Kritik gewöhnlich von der Meinungsfreiheit gedeckt.
LG Köln: Online-Händler muss sich eventuell negative Bewertung gefallen lassen
21. Mai 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abmahnung, Amazon, Beleidigung, Bewertungsportal, LG Köln, Meinungsfreiheit, miserabler Service, Negative Bewertung, Onlinehändler, Onlineshop, Schmähkritik, Unterlassungserklärung
AG Bonn: Zulässigkeit von negativen Bewertungen bei eBay
7. Februar 2013 von RA Christian Solmecke
Die Abgabe von negativen Bewertungen bei eBay ist normalerweise erlaubt. Allerdings dürfen die Nutzer mit ihren Äußerungen auch nicht zu weit gehen. Insbesondere Unterstellungen sind fehl am Platze. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des Amtsgerichtes Bonn.
Schlagworte:AG Bonn, Beleidigung, Bewertung, Diffamierung, ebay, Kritik, Negative Bewertung, Schmähkritik, Verkäuferplattform
LG Köln: Negative Bewertung eines eBay-Verkäufers zulässig
2. August 2012 von RA Christian Solmecke
Nicht selten kommt es bei eBay, dem größten Internet-Auktionshaus der Welt, zu Problemen beim Kauf. Der Kunde erhält eine fehlerhafte Ware, sie kommt zu spät an oder fehlt gänzlich. Neben vielen integren gewerblichen Verkäufern treiben auch vermehrt schwarze Schafe ihr Unwesen. Fraglich ist, wie sich der Kunde zu Wehr setzen kann, falls es zu Problemen […]
Schlagworte:Beleidigung, ebay, LG Köln, Negative Bewertung, Schmähkritik
AG München: Kein Anspruch auf Auskunft gegenüber Forum-Betreiber bei Beleidigung
11. März 2011 von RA Christian Solmecke
Der Betreiber eines Forums braucht auch im Falle einer Beleidigung eines Dritten nicht die Daten des betreffenden Nutzers heraus geben. Der Beleidigte muss sich hierzu vielmehr an die Polizei wenden. Dies hat das Amtsgericht München entschieden. Ein begrüßenswertes Urteil, weil es Forenbetreiber entlastet und die Nutzer schützt.
Schlagworte:Auskunft, Auskunftspflicht, Beleidigung, Betreiber, Forum, Internet, Persönlichkeitsrecht, Verleumdung