Jeder Kunde kennt das Problem: Nicht jeder Kauf entpuppt sich im Nachhinein als sinnvoll. Die Möglichkeit in Online Shops mit wenigen Klicks, Programme, Dateien oder Musik zu kaufen, sorgt vielfach für spontane Kaufentschlüsse. Nicht jeder Kauf entpuppt sich am Ende als sinnvoll und gewollt.
Ab sofort 14-tägiges Widerrufsrecht bei Käufen im Apple iTunes Store
7. Januar 2015 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Apple, Apple iTunes Store, Online-Shop, Widerrufsrecht
EU-Kommission leitet Kartellverfahren gegen E-Book-Verlage ein
13. Dezember 2011 von RA Christian Solmecke
Mit dem Siegeszug der Tablet-PCs ist auch die Nachfrage nach E-Books gestiegen. Doch jetzt hat die Europäische Kommission ein förmliches Prüfverfahren für den Verkauf von E-Books eingeleitet.
Schlagworte:Apple, E-Books, EU-Kommission, Georg von Holzbrinck, Hachette Livre, Harper Collins, Kartellrecht, Kartellverfahren, Penguin, Simon & Schuster, Wettbewerbsbeschränkung, Wettbewerbsrecht
Apple kassiert bei E-Book Verkäufern ab: Der In-App-Zwang macht es möglich
17. Mai 2011 von RA Christian Solmecke
Wer E-Books oder andere digitale Inhalte über das iPhone zum Verkauf anbietet, muss 30% der erzielten Umsätze an Apple abführen. Und damit sich das für Apple richtig lohnt, gibt es den sogenannten In-App-Zwang. Damit kommt allerdings längst nicht jeder Online-Händler klar.
Schlagworte:Abzocke, Apple, Apps, BeamItDown Software, Buchhandel, E-Book, Händler, In-App-Zwang, iOS-Apps, ipad, iPhone, Preiskampf