Die Gewerbeauskunftszentrale versucht ihre fragwürdigen Forderungen gegenüber jungen Unternehmern auf rigorose Weise durchzusetzen. Diesen Praktiken hat jetzt das Landgericht Düsseldorf einen Riegel vorgeschoben und sie für wettbewerbswidrig erklärt.
Branchenbuchabzocke: LG Düsseldorf untersagt Einschüchterung durch GWE
11. Januar 2013 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Abzocke, AGB, BGH, Branchenbuch, Branchenbuchabzocke, Existenzgründer, Gewerbeauskunftszentrale, Gewerbeeintrag, GWE, Irreführung, Klausel, Korrekturausdruck, LG Düsseldorf, Unterlassen, Unternehmen
LG Saarbrücken: Kein Zahlungsanspruch wegen Branchenbuch-Abzocke
13. November 2012 von RA Christian Solmecke
Unseriöse Branchenbuchanbieter haben es vor allem auf frisch gebackene Unternehmer abgesehen. Sie bieten die Veröffentlichung ihrer Webseite an. Nachfolgend kommt dann überraschend eine hohe Rechnung. Das Landgericht Saarbrücken hat jetzt in einem solchen Fall einen Zahlungsanspruch verneint und dies mit einer unwirksamen Klausel begründet.
Schlagworte:Abzocke, AGB, Branchenbuch, Branchenbuch Abzocke, Branchenbuchabzocke, Existenzgründer, Gewerbeeintrag, LG Saarbrücken, Selbstständiger, Überraschende Klausel, Unternehmer
EuGH untersagt Abzocke von Verbrauchern bei Gewinnzusagen
19. Oktober 2012 von RA Christian Solmecke
Unternehmen dürfen nicht einfach im Rahmen von Gewinnzusagen Geld für die Entgegennahme des Gewinns fordern. Dies hat jetzt der Europäische Gerichtshof klargestellt. Bildnachweis: Europäische Flagge/JustusBluemer/CC BY 2.0 /Some rights reserved Vorliegend ging es um mehrere Unternehmen aus Großbritannien, die Werbesendungen an Verbraucher geschickt hatten. Dabei handelte es sich sowohl um individuell adressierte Briefe, als […]
Schlagworte:Abzocke, aggressive Werbung, EuGH, Gewinnversprechen, Gewinnzusage, Mehrwerdienst, unlautere Geschäftspraktiken, Verbraucher
LG Offenburg zur Branchenbuch-Abzocke
7. Juni 2012 von RA Christian Solmecke
Achtung Online-Händler! Das Landgericht Offenburg hat entschieden, dass ein Unternehmer den Eintrag in ein Branchenverzeichnis nicht zu bezahlen braucht. Nach den Feststellungen des Gerichts war er durch das Angebots-Schreiben gezielt in die Irre geführt worden.
Schlagworte:Abzocke, arglistige Täuschung, Branchenbuch, Gewerbetreibende, www.branche 100.eu
Apple kassiert bei E-Book Verkäufern ab: Der In-App-Zwang macht es möglich
17. Mai 2011 von RA Christian Solmecke
Wer E-Books oder andere digitale Inhalte über das iPhone zum Verkauf anbietet, muss 30% der erzielten Umsätze an Apple abführen. Und damit sich das für Apple richtig lohnt, gibt es den sogenannten In-App-Zwang. Damit kommt allerdings längst nicht jeder Online-Händler klar.
Schlagworte:Abzocke, Apple, Apps, BeamItDown Software, Buchhandel, E-Book, Händler, In-App-Zwang, iOS-Apps, ipad, iPhone, Preiskampf
Achtung: Abzocke durch DHL-Packstation Phishing-Mails
24. April 2011 von RA Christian Solmecke
In letzter Zeit bekommen Verbraucher sowie Firmen wieder Mails, die angeblich vom DHL-Kundendienst stammen. Dort werden sie zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert. Wer darauf reinfällt, wird von Kriminellen abgezockt. Unter Umständen steht Ihnen als Kunde hier Schadenersatz zu.
Schlagworte:Abzocke, Ausspähen, Banken, Betrug, DHL, E-Mail, Haftung, Internet, Mitverschulden, Packstation, Phishing, PIN, Postnummer, Schadenersatz, Sicherheit, Sorgfaltspflichten, Zugangsdaten
Abzocke von Verbrauchern durch gefälschte Abmahnungen per E-Mail
27. November 2010 von RA Christian Solmecke
Inzwischen springen immer häufiger dreiste Betrüger auf die Abmahnwelle auf und verschicken Abmahnungen. Sie geben sich dabei als Rechtsanwälte aus und fordern von arglosen Verbrauchern Geld für eine angebliche Verletzung des Urheberrechtes – etwa durch das illegale Laden oder Verbreiten eines Songs von einer Tauschbörse im Internet. Hiervor warnt jetzt auch die Stiftung Warentest.
Schlagworte:Abmahnung, Abzocke, Anwalt, Betrüger, Internet, Kanzlei, Polizei, Porno, Rechtsanwalt, Staatsanwaltschaft, Stiftung Warentest, Urheberrechtsverletzung, Verbraucher