Wer als Online-Händler in seinem Shop mit einer veralteten unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) wirbt, handelt wettbewerbswidrig und geht ein hohes Abmahnrisiko wegen Irreführung ein. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des Landgerichtes Wuppertal.
Einträge vom September 2014
Achtung Online-Händler: Werbung mit veralteter UVP ist unzulässig!
25. September 2014 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Irreführung, LG Wuppertal, Online-Händler, unverbindliche Preisempfehlung, UVP, veraltete UVP
eBay: Abmahnung wegen fehlender Angabe des Grundpreises bei Artikelübersicht fragwürdig
17. September 2014 von RA Christian Solmecke
Wer über die Online-Auktionsplattform eBay gewerbsmäßig Waren verkauft, muss gewöhnlich neben dem Endpreis den Grundpreis angeben. Fraglich ist allerdings, dies auch bei einer Artikelserie gilt. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Gerichtsentscheidung des Landgerichtes Düsseldorf.
Schlagworte:Artikelserie, Artikelübersicht, ebay, eBay-Händler, Endpreis, Grundpreis, IDO, LG Düsseldorf, Onlinehändler, Preisangabenverordnung, Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe
Wesentliche Warenmerkmale müssen kurz vor dem Online-Kauf aufgeführt werden
15. September 2014 von RA Christian Solmecke
Käufe in Online-Shops sind für viele an der Tagesordnung und haben längst unbequeme Fahrten in die städtischen Geschäfte abgelöst. Unter die vielfältigen Vorteile mischen sich aber durchaus aus Nachteile. Zum Beispiel der, dass man bei einem Internetkauf die Ware nur begrenzt zu Gesicht bekommt. Damit der Kunde nicht zu leicht Dinge übersieht, müssen die Shops […]
Schlagworte:Bestell-Button, OLG Hamburg, Online-Kauf, Online-Shop, wesentliche Warenmerkmale
Impressumspflicht: Abmahnung wegen fehlender Aufsichtsbehörde
15. September 2014 von RA Christian Solmecke
Onlinehändler und Vertreter von anderen Berufsgruppen sollten nachprüfen, ob sie Angaben zur Aufsichtsbehörde im Impressum ihrer Webseite und Plattformen wie Facebook machen müssen. Ansonsten droht eine teure Abmahnung. Dies ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des LG Leipzig.
Bei Google Shopping müssen Versandkosten sichtbar angegeben werden
11. September 2014 von RA Christian Solmecke
Das Landgericht (LG) Hamburg hat entschieden, dass die derzeitige Versandangabe bei Google Shopping rechtswidrig ist (Beschluss vom 05.06.2014, Az. 327 O 245/14). Der Beschluss ist rechtskräftig, da er von der Gegenseite anerkannt wurde.
Schlagworte:Google, Google-Shopping, LG Hamburg, Preisangabenverordnung, Versandkosten
Verbraucherschützer gehen erfolgreich gegen Gutschein-Politik von Amazon vor
10. September 2014 von RA Christian Solmecke
Kommt es zu Streitigkeiten nach einem Kauf, ist rechtlich zunächst zu fragen, welche vertraglichen Regelungen getroffen wurden. Unabhängig davon gibt es gesetzliche Vorschriften, die insbesondere im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmer und Verbraucher zwingend sind. Geht es um vertragliche Vereinbarungen wie Garantien, kann der Händler die Vertragsbedingungen grundsätzlich selbst bestimmen. Ähnlich sieht es auch bei Gutscheinen aus.
Schlagworte:Amazon, Gutscheine, LG München, Unterlassungserklärung, Widerrufsrecht
Fake-Anmeldung bei eBay: Kein Erfüllungsanspruch gegenüber Verkäufer
4. September 2014 von RA Christian Solmecke
Wer bei eBay unter falschem Namen auftritt und daher über seine Identität täuscht, hat keinen Erfüllungsanspruch auf Lieferung der Ware durch den Verkäufer. Dies hat kürzlich das Amtsgericht Kerpen klargestellt.
Schlagworte:AG Kerpen, ebay, Fake-Anmeldung, Identitätstäuschung, Nutzungsbedingungen