Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

Einträge vom Februar 2012

Abmahnungen der Kanzlei Aumann-Mangels im Auftrag des Verlages Richard Aumann & Co.

22. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Die Kanzlei Aumann-Mangels aus Holzminden mahnt in letzter Zeit wieder vermehrt für die Firma Richard Aumann & Co. aus Bad Arolsen ab. Mittlerweile jedoch nicht nur wegen angeblichen Missachtungen gegen die Pflicht zur ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung, sondern zusätzlich wegen angeblicher Verstöße gegen das Buchpreisbindungsgesetz. Hierbei geraten nun oftmals auch Privatpersonen ins Visier der Abmahnanwälte.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , ,

Achtung Online-Händler: App muss über ordnungsgemäßes Impressum verfügen!

18. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Insbesondere Shopbetreiber und Webentwickler sollten aufpassen. Ihre Apps müssen normalerweise ein ordnungsgemäßes Impressum enthalten. Bereits Kleinigkeiten können schnell zu einer teuren Abmahnung oder sogar Klage führen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

Verlag wegen kostenlos angebotenem E-Book abgemahnt

17. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Ein Verlag hatte eine ungewöhnliche Idee. Er bot auf seiner Webseite ein E-Book zum kostenlosen Download an und überließ den Nutzern, ob sie sie dafür Naturalien oder Cash als freiwillige Spende anbieten. Dafür bekam er jetzt unangenehme Post von einem Rechtsanwalt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

OLG Hamm verbietet irreführende Werbung mit einem „Festpreis“ bei Stromerzeuger

13. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Die Werbung eines Stromerzeugers mit einem „Festpreis“ klang auf den ersten Blick vielversprechend. Ein Hinweis im Kleingedruckten enthielt allerdings eine Ausnahme, die es wider Erwarten in sich hat. Aufgrund dessen entschied das Oberlandesgericht Hamm, dass hierin eine Irreführung des Verbrauchers liegt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

Achtung eBay-Händler: Die Verwendung des Wortes „Garantie“ kann wettbewerbswidrig sein

13. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Aus einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichtes Hamm ergibt sich erneut, dass insbesondere Verkäufer bei eBay bei der Verwendung des Wortes Garantie aufpassen müssen. Der bloße Verweis auf eine angeblich bestehende Garantie reicht nicht. Ansonsten müssen Sie mit einer teuren Abmahnung rechnen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , ,

OLG Hamm: Auch bei eBay-Auktionen 14-tägige Widerrufsfrist!

5. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Berufungsverfahren entschieden, dass das Überlassen der Widerrufsbelehrung per Email nach Ablauf einer eBay-Auktion ausreichend sein kann, um die 14-tägige Widerrufsfrist im Fernabsatzhandel zur Anwendung gelangen zu lassen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

Achtung Online-Händler: Bei einer Abmahnung sollten Sie ebenfalls an das Google-Cache denken!

4. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Wer als Betreiber einer Webseite eine Abmahnung wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht oder das Urheberrecht erhält und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert wird, sollte aufpassen. Denn allein das Entfernen der rechtswidrigen Inhalte von der Webseite reicht nicht aus.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , ,

Achtung Online-Händler: In Widerrufsbelehrung sollten Sie nicht nur das Postfach angeben!

4. Februar 2012 von RA Christian Solmecke

Der Bundesgerichtshof hat kürzlich entschieden, dass in einer Widerrufsbelehrung auch eine Postfachadresse angegeben werden durfte. Allerdings lag der Vertragsschluss schon einige Jahre zurück.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,