Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

Einträge vom September 2011

OLG Frankfurt: Lieferfrist „in der Regel“ ist als AGB-Klausel im Shop unzulässig

20. September 2011 von RA Christian Solmecke

Als Online-Händler sollten Sie sich bei Ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen hinsichtlich der Angabe der Lieferfrist vor der Formulierung „in der Regel“ hüten. Denn Juristen denken hier nicht daran, dass sich ein gewissenhafter Händler vor einer einmaligen und unbedeutenden Verspätung absichern möchte. Die Bedeutung ist eine ganz andere. Dies ergibt sich insbesondere aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , , ,

Onlinehändler aufgepasst: Bei der Verlängerung einer Rabattaktion riskieren Sie eine teure Abmahnung

19. September 2011 von RA Christian Solmecke

Befristete Rabattaktionen sind häufig gut, um neue Kunden anzulocken. Sie sollten sich jedoch davor hüten, diese nachträglich zu verlängern. Sonst gehen viele Gerichte schnell von einer Irreführung aus.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

Google Analytics – Tipps für den neuen Einsatz

17. September 2011 von RA Christian Solmecke

Wir haben bereits darüber berichtet, dass Google sich mit dem Datenschutz über ein beanstandungsfreies Analyseverfahren geeinigt hat. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise für den Betrieb Ihrer Webseite.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

Technische Erklärung zur Einbindung von Buttons für soziale Netzwerke – 2-Klick-Lösung

17. September 2011 von RA Christian Solmecke

Technische Erklärung zur Einbindung von Buttons für soziale Netzwerke – 2-Klick-Lösung

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , ,

LG Berlin untersagt “gekaufte” Rankings

10. September 2011 von RA Christian Solmecke

Das Landgericht Berlin hat der niederländischen Betreibergesellschaft des Hotelbuchungsportals www.booking.com mit  einstweiliger Verfügung vom 25.08.2011 (Az. 16 O 418/11) untersagt, auf ihrem Portal Hotels in der Rubrik „Beliebtheit“ in absteigender Reihenfolge zu listen, wenn die Hotelbetreiber mit einer Provision die Position positiv beeinflussen. Die Beeinflussung des Rankings durch Provision von Hotelbetrieben an den Betreiber wurde […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , ,

Online-Händler/Buchhändler können für Urheberrechtsverletzung in vertriebenen Werken haften

3. September 2011 von RA Christian Solmecke

Online-Händler beziehungsweise Buchhändler brauchen bei einer Urheberrechtsverletzung durch Dritte – etwa in vertriebenen Büchern oder Musik DVDs – normalerweise keine Abmahnung zu befürchten. Doch dieser Grundsatz gilt nicht immer. Dies ergibt sich aus der aktuellen Rechtsprechung.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , , , , , , , ,