Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

Einträge vom März 2011

Verbraucherrechte beim Widerruf von Fernabsatzvertrag sollen gestärkt werden

27. März 2011 von RA Christian Solmecke

Die Bundesregierung meint es anscheinend gut mit den Verbrauchern bei dem Abschluss von Fernsatzverträgen. Sie sollen normalerweise keinen Wertersatz schulden, wenn sie die gekaufte Sache erst nutzen und dann widerrufen. Dies soll im Gesetz klargeschrieben werden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Erste Entscheidung zum „gefällt mir Button“ bei Facebook

22. März 2011 von RA Christian Solmecke

Bereits seit einiger Zeit werden Online-Händler wegen Verwendung des „gefällt mir Botton“ abgemahnt. Jetzt hat hierzu ein Beschluss des Landgerichtes Berlin ergangen. Die Richterin hat im konkreten Fall den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt. Warum Facebook begeisterte Online-Händler trotzdem vorsichtig sein sollten.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

BGH hat Händler die Werbung mit durchgestrichenen Preisen untersagt

19. März 2011 von RA Christian Solmecke

Wer als Händler seinen Kunden einen besonders günstigen Preis zur Einführung anbieten möchte, hat bislang einfach den höheren Preis durchgestrichen und den Einführungspreis daneben geschrieben. Diese Praxis ist womöglich wettbewerbswidrig. Das ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofes.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , ,

Urteil des OLG Brandenburg zur „40-Euro-Klausel“ im Rahmen von Widerrufsbelehrungen

15. März 2011 von RA Christian Solmecke

Hinsichtlich der Verwendung der 40-Euro-Klausel beim Widerruf hat das OLG Brandenburg (Urteil v. 22.02.2011, Az. 6 U 80/10) die bisherige Rechtsprechung weiter konkretisiert. Hierbei geht es darum, inwieweit ein Händler dem Verbraucher die Rücksendekosten beim Widerruf durch eine Klausel auferlegen darf.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , ,

AG München: Kein Anspruch auf Auskunft gegenüber Forum-Betreiber bei Beleidigung

11. März 2011 von RA Christian Solmecke

Der Betreiber eines Forums braucht auch im Falle einer Beleidigung eines Dritten nicht die Daten des betreffenden Nutzers heraus geben. Der Beleidigte muss sich hierzu vielmehr an die Polizei wenden. Dies hat das Amtsgericht München entschieden. Ein begrüßenswertes Urteil, weil es Forenbetreiber entlastet und die Nutzer schützt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , ,

BGH: Kunde muss bei Haustürgeschäft vollständig über die Folgen eines Widerrufes belehrt werden

4. März 2011 von RA Christian Solmecke

Bei einem Haustürgeschäft muss der Verbraucher eine vollständige Widerrufsbelehrung erhalten. In dieser muss nicht nur über die Ausübung des Widerrufsrechtes, sondern auch über die rechtlichen Konsequenzen aufgeklärt werden. Diesbezüglich reicht normalerweise nicht der Hinweis auf Rückgewähr der Leistungen aus. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , ,

OLG Koblenz zum Ausschluss des Widerrufsrechts im Online-Handel bei speziellen Badeenten

3. März 2011 von RA Christian Solmecke

Inwieweit Online-Shop Betreiber in ihren AGB einen Ausschluss des Widerrufsrechts für Hygieneartikel vorsehen dürfen, ist eine heikle Frage. Das Oberlandesgericht Koblenz konnte sich vorliegend geschickt vor der Beantwortung drücken. Es ging darum, ob für Badeenten als Vibratoren oder Fanartikel ein Ausschluss erfolgen darf. Was Händler beachten sollten.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , , , , , ,

LG Berlin: Bei Widerruf des Vertrages trägt der Verkäufer die Kosten für Verpackung bei Rücksendung

1. März 2011 von RA Christian Solmecke

Das Landgericht Berlin hat  entgegen der Vorinstanz entschieden, dass im Fall eines Vertragswiderrufs die Verpackungskosten für die Rücksendung eines Kaufgegenstandes nicht vom Käufer zu tragen sind.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , , , ,