Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

Einträge vom Juni 2009

Falsche Abmahnungen im Namen der Wettbewerbszentrale im Umlauf

29. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Eine Anwaltskanzlei hat im Namen einer Zweigstelle der Wettbewerbszentrale Abmahnungen an im Internet tätige Unternehmen versendet.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,

Rechtliche Rahmenbedingungen im Antiquariatshandel (Teil 3): Der Vertragsschluss

26. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Rechtliche Rahmenbedingungen im Antiquariatshandel“ die juristischen Hürden für Buchhändler beim Handel im Netz dar. Im heutigen 3. Teil geht es um das Thema: „Der Vertragsschluss“, also wie und wann ein Vertrag im Online-Handel zustande kommt. Der Verkauf […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Gerichte strafen Massenabmahner zunehmend wegen Rechtsmissbräuchlichkeit ab

22. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Erfreulicherweise mehren sich inzwischen Entscheidungen deutscher Gerichte, die in der Sache begründete Abmahnungen als rechtsmissbräuchlich abstrafen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Rechtliche Rahmenbedingungen im Antiquariatshandel (Teil 2): Der Bestellvorgang

19. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Rechtliche Rahmenbedingungen im Antiquariatshandel“ die juristischen Hürden für Buchhändler beim Handel im Netz dar. Im heutigen 2. Teil geht es um das Thema: „Der Bestellvorgang“.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Rechtsmissbrauch schon bei 5 Abmahnungen

17. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

In unseren Beiträgen begleiten wir ständig die Beurteilung des Merkmals „Rechtsmissbräuchlichkeit“ von Abmahnungen. Dabei sind stets die Besonderheiten des Einzelfalls entscheidend. Es kommt also nicht allein auf die Zahl der Abmahnungen an, wenn andere Gesichtspunkte für eine Rechtsmissbräuchlichkeit sprechen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,

Zypries fordert europäisches Vorgehen gegen Google Books

15. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Seit 2004 hat Google sieben Millionen Bücher für sein Projekt Google Books gescannt, ohne Autoren und Verlage zu fragen. Drei Jahre später kam es zu einem Vergleich, der nach amerikanischem Recht auch für deutsche Autoren und Verleger gelten soll, deren Werke gescannt wurden. An dem Fall treten auch die unterschiedlichen grundsätzlichen Konzeptionen des Urheberrechts deutlich […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,

Rechtliche Rahmenbedingungen im Antiquariatshandel (Teil 1): Das Warenangebot

12. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Rechtliche Rahmenbedingungen im Antiquariatshandel“ die juristischen Hürden für Buchhändler beim Handel im Netz dar.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

OLG Hamm: Umsatzsteuer-ID gehört ins Impressum

10. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Wer die Umsatzsteuer-ID nicht ins Impressum seines E-Shops stellt, kann dafür nach einem Urteil des OLG Hamm zurecht abgemahnt werden. (OLG Hamm, Urteil vom 02.04.2009, Az.: 4 U 213/08) Die Klägerin mahnte die Beklagte, die ihre Waren u.a. im Internet anbot, wegen unterlassener Angaben des Handelsregisters nebst zugehöriger Nummer und einer Umsatzsteueridentitätsnummer nach dem UStG […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

OLG Hamm: 12 Abmahnungen können rechtsmissbräuchlich sein

8. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Neue obergerichtliche Rechtsprechung zur Rechtmissbräuchlichkeit von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen: Das OLG Hamm hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem die Klägerin wie die Beklagte über eine Auktionsplattform u. a. Geldbörsen und Etuis anbot. Ihr Umsatz im August 2008 belief sich auf 184,88 €.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,

Die Buchpreisbindung Teil (21): Was Online-Händler beachten müssen!

5. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Die Buchpreisbindung: Was Online-Händler beachten müssen!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 21. Teil geht es um die Fragen: „Wer ist berechtigt einen Verstoß gegen die Buchpreisbindung abzumahnen und welche Möglichkeiten hat man […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

Besteuerung von Online-Händlern

5. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Viele eBay-Verkäufer haben mal klein angefangen. Ganz klein, nämlich als Verbraucher. Doch nach dem einen oder anderen Einzelverkauf entfaltet die Verkaufsplattform ihren Reiz und schneller als man meint, ist man eBay-Verkäufer. In der diesbezüglich recht uneinheitlichen Rechtsprechung wurden bereits 25 Käuferbewertungen als Handeln im geschäftlichen Verkehr angesehen. (BGH, Urteil vom 30.04.2008, AZ I ZR 73/05, […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

OLG Hamm zum Thema Rechtsmissbrauch von Abmahnungen

2. Juni 2009 von RA Christian Solmecke

Das OLG Hamm hat sich in einem aktuellen Urteil vom 24.03.2009 (Az. 4U 211/08) mit dem bekannten Thema der rechtsmissbräuchlichen Abmahnungen auseinandergesetzt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,