In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Die Buchpreisbindung: Was Online-Händler beachten müssen!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 20. Teil geht es um die Frage: „Was kann passieren, wenn gegen die Buchpreisbindung verstoßen wird?“.
Einträge vom Mai 2009
Die Buchpreisbindung Teil (20): Was Online-Händler beachten müssen!
29. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
Schlagworte:Buchpreisbindung, Serie, Verstoß gegen die Buchpreisbindung
LG Koblenz: Bei einer Ersteigerung eines Porsche für 5,50 € sind Ansprüche aus dem Kaufvertrag wegen § 242 BGB nicht durchsetzbar
28. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einem aktuellen Urteil vom 18.03.2009 hatte sich das LG Koblenz (Az. 10 O 250/08) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Ersteigerung eines neuwertigen Porsche auf einer Internetauktionsplattform für nur 5,50 € einen Anspruch auf Übergabe des Fahrzeugs begründet.
Schlagworte:Internetauktionsplattform, Kaufvertrag
Achtung Abmahngefahr: Muss die „40 €“-Klausel nicht nur in die Widerrufsbelehrung sondern auch in die AGB?
25. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
Die Rechtssprechung zum Thema Widerrufsbelehrung stellt Online-Händler ständig vor neue Herausforderungen und die Gefahr eine Abmahnung wegen noch so kleiner Fehler zu bekommen, ist kaum noch realistisch einzuschätzen.
Schlagworte:Abmahung, Widerrufsbelehrung
Die Buchpreisbindung Teil (19): Was Online-Händler beachten müssen!
22. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Die Buchpreisbindung: Was Online-Händler beachten müssen!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 19. Teil geht es um die Frage: „Sind Sachzugaben oder andere Vorteile zulässig?“.
Schlagworte:Buchpreisbindung, Sachzugaben, Serie
LG Stade zu rechtsmissbräuchlichen Abmahnungen
20. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einem aktuellen Urteil vom 23.04.2009 (Az. 8 O 46/09) hat das LG Stade entschieden, dass ein rechtsmissbräuchliches Abmahnverhalten vorliegt, wenn die Abmahntätigkeit in einem Missverhältnis zum Umsatz des Abmahnenden steht.
Schlagworte:Abmahnungen, Rechtsmissbrauch
Die Buchpreisbindung Teil (18): Was Online-Händler beachten müssen!
15. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Die Buchpreisbindung: Was Online-Händler beachten müssen!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 18. Teil geht es um die Frage: „Welche Besonderheiten sind bei der Werbung mit verbindlichen Preisen zu beachten?“.
Schlagworte:Buchpreisbindung, Serie, Werbung
Die Buchpreisbindung Teil (17): Was Online-Händler beachten müssen!
8. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Die Buchpreisbindung: Was Online-Händler beachten müssen!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 17. Teil geht es um die Frage: „Ist die Buchpreisbindung auch bei grenzüberschreitenden Verkäufen einzuhalten?“.
Schlagworte:Auslandsverkäufe, Buchpreisbindung, grenzüberschreitend, Serie
Die Buchpreisbindung Teil (16): Was Online-Händler beachten müssen!
1. Mai 2009 von RA Christian Solmecke
In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto “ Die Buchpreisbindung: Was Online-Händler beachten müssen!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 16. Teil geht es um die Frage: „Ist die Buchpreisbindung zeitlich begrenzt oder kann sie auslaufen?“.
Schlagworte:Begrenzung, Buchpreisbindung, Serie, Verjährung