Antiquariatsrecht.de – Eine Initiative der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE

Initiative Antiquariatsrecht

Einträge vom August 2008

E-Commerce Serie Teil (17): Vorteile durch die Zertifizierung des Online-Shops

29. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto „Im Internet handeln, – aber sicher!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen letzten Teil unserer Serie geht es um das Thema „Vorteile durch die Zertifizierung des Online-Shops„.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,

Abmahnung durch Michael Schacht und Rechtsanwalt Volker Jakob

28. August 2008 von RA Christian Solmecke

In letzter Zeit häufen sich die Abmahnungen durch einen Buchhändler namens Michael Schacht, der gemeinsam mit seinem Anwalt Volker Jakob u.a. auf den verschiedenen Buchhandelsplattformen abmahnen lässt. Betroffen sind meist Buchhändler, die ein fehlerhaftes Impressum oder beispielsweise keine Widerrufsbelehrung in ihren Angeboten präsentieren.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:

OLG Frankfurt: Wer im Impressum steht, muss haften!

28. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einem Urteil des OLG Frankfurt vom 12.02.2008 (Az. 11 U 28/07) hat das Gericht entschieden, dass derjenige, der im Impressum einer Internetseite ausgewiesen ist, sich deren Inhalte zu Eigen mache und auch für von Beauftragten begangene Rechtsverletzungen hafte.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

Abmahnung als Retourkutsche doch nicht rechtsmissbräuchlich?

27. August 2008 von RA Christian Solmecke

Aufgrund der Vielzahl der Abmahnungen, die inzwischen täglich ausgesprochen werden, drängt sich schon lange die Problematik des rechtsmissbräuchlichen Verhaltens auf. Und auch die Gerichte schauen inzwischen genauer auf die eigentliche Motivation des Abmahnenden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

OLG Koblenz lehnt eindeutige Verbrauchereigenschaft wegen der Verwendung eines Phantasienamens ab

26. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einem aktuellen Beschuss des OLG Koblenz (Az. 5 U 397/08) vom 30.07.2008 entschied das Gericht, dass sich aus der Verwendung eines Phantasienamens im Rahmen des Online-Handels nicht eindeutig eine Verbrauchereigenschaft ergeben könne.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Grenzenlos Handeln: Chancen & Risiken des Auslandshandels im E-Commerce

25. August 2008 von RA Christian Solmecke

Bereits der überwiegende Teil der Händler in Deutschland hat sich die Vorteile des Internets für seine Verkaufstätigkeit zu Nutzen gemacht. Denn der Online-Handel bietet für Händler aller Größenklassen erhebliches Potenzial. So können nicht nur Kosten- und Zeiteinsparungen zu mehr Effizienz führen, auch die hohe Verbreitungs- und Nutzungsrate des Internets ermöglicht eine nahezu umfassende Erreichbarkeit und […]

[Mehr dazu →]

Schlagworte:

Produktanfragen bei Konkurrenten unter falschem Namen müssen nicht immer rechtswidrig sein

23. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einem aktuellen Urteil des OLG Hamburg (Az. 3 U 282/06) vom 03.04.2008 hat sich das Gericht mit dem Thema der Produktanfragen unter falschem Namen beschäftigt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:

E-Commerce Serie Teil (16): Besonderheiten beim Verkauf über Internetauktionsplattformen

22. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto „Im Internet handeln, – aber sicher!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 16. Teil geht es um das Thema „Besonderheiten beim Verkauf über Internetauktionsplattformen„.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

OLG Hamm: Bemerkungen auf der Produktseite eines Kataloges sind keine AGB

18. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einem Urteil des OLG Hamm vom 29.11.2008 (Az. 17 U 91/07) hatten die Richter über Bemerkungen auf den Produktseiten eines Kataloges zu entscheiden.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

WDR Filmtipp: Die Abmahner (18.08.2008 – 22h)

15. August 2008 von RA Christian Solmecke

Abmahngeplagte Antiquare werden sich über diese Sendung des WDR freuen. Unter dem Titel „Die Abmahner“ berichtet der Westdeutsche Rundfunk am 18.08. um 22 Uhr über das Abmahnwesen im Internet. Mehr Informationen zur Sendung sind hier zu finden. Es handelt sich um die Wiederholung eines sehr sehenswerten Berichts, der die Hintergründe der Online-Abmahner aufdeckt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:

E-Commerce Serie Teil (15): Steuerrecht – Worauf muss ich als Online-Händler achten?

15. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto „Im Internet handeln, – aber sicher!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 15. Teil geht es um das Thema „Steuerrecht: Worauf muss ich als Online-Händler achten?„.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Neuer Gesetzesentwurf sieht erhebliche Verbesserungen für Online-Händler vor

14. August 2008 von RA Christian Solmecke

Als Online-Händler hatte man es in der letzten Zeit nicht leicht. Ob nun die umfangreichen Informationspflichten, die Verpackungs- und Preisangabenverordnung oder die amtliche Widerrufsbelehrung – alle haben sie eines gemeinsam: Online-Händler wurden in der Vergangenheit  wegen kleinster Fehler in diesen Bereichen von Konkurrenten abgemahnt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

OLG Naumburg entscheidet: Abmahnungen sind kein „Kampfmittel“

9. August 2008 von RA Christian Solmecke

Schon lange drängt sich bei abgemahnten Mitwettbewerbern das Gefühl auf, dass Abmahnungen nicht immer nur ausgesprochen werden, um Wettbewerbsnachteile aus der Welt zu schaffen. Vielmehr werden Abmahnungen mit dem Ziel einer möglichst hohen finanziellen Belastung für den Konkurrenten verschickt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

LG Düsseldorf: Unberechtigte Nutzung von Fotografien im Online-Handel

8. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einem aktuellen Urteil des LG Düsseldorf (Az. 12 O 416/06) vom 19.03.2008 hat sich das Gericht mit dem Thema der unberechtigten Nutzung von Fotografien im Rahmen einer Auktion auf einer Internet-Auktionsplattform beschäftigt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

E-Commerce Serie Teil (14): Mangelhafte Ware & andere Probleme nach dem Kauf

8. August 2008 von RA Christian Solmecke

In einer mehrteiligen Serie stellt Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde & Beuger unter dem Motto „Im Internet handeln, – aber sicher!“ die juristischen Hürden beim Handel im Netz dar. Im heutigen 14. Teil geht es um das Thema „Mangelhafte Ware & andere Probleme nach dem Kauf„.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

Problem: Sachmängel bei gebrauchten Büchern

7. August 2008 von RA Christian Solmecke

Als Online-Buchhändler hat man immer mal wieder das Problem, dass das verkaufte Produkt einen Sachmangel hat. Hier greifen dann die gesetzlichen Bestimmungen zum Gewährleistungsrecht ein.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, , ,

Mehr Sicherheit im Online-Handel mit Adressenüberprüfung

6. August 2008 von RA Christian Solmecke

Der Online-Handel birgt für Händler nicht immer nur Vorteile. Durch die Anonymität der Beteiligten und die Möglichkeit der Manipulation bzw. Falschangabe von Daten können „Schwarze Schafe“ das Vertrauen in den Handel im Netz erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass sich Online-Händler vor dem Forderungsausfallrisiko so gut wie möglich schützen.  

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Die Verbreiterhaftung: Ein Problem für den Buchhandel?

6. August 2008 von RA Christian Solmecke

Vermehrt wurden in der letzten Zeit Buchhändler von Rechteinhabern abgemahnt, weil sie Bücher zum Verkauf anbieten, die Urheber- oder Persönlichkeitsrechte des Rechteinhabers verletzen.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,

Bei privater Warenlieferung eines Mitarbeiters an die Unternehmensadresse ist die Verbrauchereigenschaft gegeben

5. August 2008 von RA Christian Solmecke

Nicht selten lassen sich Mitarbeiter per Versand- oder Onlinehandel bestellte Waren an die Arbeitgeberadresse liefern, da eine Zustellung an die Privatadresse meist umständlicher ist.  

[Mehr dazu →]

Schlagworte:, ,

Amazon plant AbeBooks zu übernehmen

4. August 2008 von RA Christian Solmecke

Laut einer aktuellen Meldung des Online-Nachrichtendienstes heise.de, will Amazon den Online-Buchhändler AbeBooks übernehmen. Die Transaktion soll schon gegen Ende dieses Jahres abgeschlossen werden, wenn auch die Kartellbehörde ihre Genehmigung erteilt.

[Mehr dazu →]

Schlagworte:,